Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Gretel (Sophie Bareis) und Hänsel (Martha Sotiriou). Foto: Uwe Hauth

Eigentlich wollten über 1.000 Kinder die neue „Hänsel und Gretel“-Produktion der Kammeroper Schloss Rheinsberg erleben, doch aufgrund von Corona mussten einige Schulklassen ihren Besuch im Schlosstheater absagen. Daher gibt es eine Videoaufzeichnung, die über Weihnachten und den Jahreswechsel, vom 24. Dezember bis zum 2. Januar; kostenfrei auf Vimeo abrufbar sein wird.

Bei der Premiere am 11. Dezember reagierten Kinder wie Erwachsene begeistert auf die romantische Produktion mit jungen Sängerinnen und Sängern, allesamt ausgewählt beim Internationalen Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Dr. Benedikt Poensgen, Geschäftsführer der Musikkultur gGmH: „Wir freuen uns, so kurzfristig eine im Klassikbereich renommierte Produktionsfirma für die Videoaufzeichnung gewonnen zu haben.“ Dem Regisseur und Künstlerischen Direktor der Kammeroper Prof. Georg Quander liegt am Herzen, dass viele Kinder auf diese Weise auch über die Region hinaus die Produktion erleben können.

So kann die kammermusikalisch besetzte, familienfreundlich gekürzte Rheinsberger Fassung von Humperdincks spätromantischer Märchenoper mit Sophie Bareis (Gretel), Martha Sotiriou (Hänsel), Mathilda Bryngelsson (Mutter), Christian Noel Bauer (Vater), Maria-Eunju Park (Sandmännchen/Taumännchen) und Holden Madagame (Hexe) unter der musikalischen Leitung von Christian van den Berg auch später wieder gezeigt werden.

Videolink: https://vimeo.com/656665305