Schlagwörter
Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien, Radfahren, Stadtentwicklung, Verkehr, Wahlen
Trotz Corona hat es in den letzten Monaten viele Entscheidungen in und für Neubrandenburg gegeben und es stehen auch noch einige bevor, die zu Diskussionen in der Stadtvertretung und der Stadtgesellschaft geführt haben. Der GRÜNE Ortsverband will in den nächsten Wochen einige der betroffenen Adressen abradeln und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Mitglieder der GRÜNEN Fraktion in der Stadtvertretung werden Rede und Antwort stehen, und auch die beiden Direktkandidaten der GRÜNEN zur Landtagswahl Jutta Wegner und Knut Jondral sind dabei.
Am 11. August startet die erste Tour an der Oberbachbrücke um 17 Uhr und nimmt ihren Weg entlang des Tollensesees über den Lindenberg-Süd zurück in die Stadt und endet bei einem Erfrischungsgetränk im Grünen Laden in der Friedländer Straße. Unterwegs wird Gelegenheit sein, sich zur Zukunft des Stargarder Bruchs, des RWN-Geländes sowie der ehemaligen JVA auszutauschen. Entlang der Neustrelitzer Straße geht es dann über viele “Bettelampeln” (Grün per Anforderung) zurück in die Stadt, wo die Diskussionspunkte Radverkehrskonzept, Innenstadtentwicklung und Große Wollweberstraße sicher Gesprächsstoff bieten.
Der GRÜNE Ortsverband lädt herzlich zur Teilnahme ein, es wird ein familienfreundliches Tempo geradelt. Die nächste Tour ist dann für den 23. August geplant. Da geht es über Broda Strand, Jahnviertel, Bahnhofsquartier ins Vogel- und Reitbahnviertel zum neuen Baugebiet Gerstenstraße, auch hier ist der Abschluss dann im Grünen Laden geplant. Weitere Touren in die Oststadt und auf den Datzeberg sind geplant.