Schlagwörter

, , , ,

Bildhauerin Dorothee Rätsch bei der Arbeit. Fotos: Andrea Grüger

Mit der Gründung des Kunst- und Kulturvereins „simsalArt“ haben sich im Frühjahr diesen Jahres ein paar Neugierige auf unbetretene Wege begeben und laden über Pfingsten zur ersten offiziellen Vereinsveranstaltung nach Passentin 22, Ortsteil von Penzlin, auf die Wilhelmshöhe im Rahmen von „Kunst:Offen“ ein. Start ist jeweils am 30. und 31. Mai um 10 Uhr mit einer Gemeinschaftsausstellung von Rico. und Ramona Seyfarth, Marieken Matschenz und Johann Häußer in der großräumigen Theaterscheune sowie Workshops, die alle im Freien stattfinden. Unter Anleitung der Künstler Stephan Rätsch und Ramona Seyfarth werden bis 13 Uhr Miniaturen aus Ton im Lagerfeuer gebrannt und mit Rico. kann man im weitläufigen Außengelände zeichnen, wie mir Vereinsmitglied Ute Köpke mitteilt.

Am Sonnabend, 30. Mai, geht es mit „Papillon“ um 14 Uhr weiter und es erklingt Folk-Musik aus aller Welt im Skulpturengarten der Bildenden Künstlerin Dorothee Rätsch. Ebenfalls im Freien macht das Theater mit Puppen von Stephan Rätsch Menschen ab fünf Jahren mit der „Eintagsfliege“ ab 15.30 Uhr bekannt.

Am Sonntag, 31. Mai, ist im Skulpturengarten ab 14 Uhr der Gesang und das Piano von „SAM“ zu hören. Das Theaterstück „Der Drache mit dem Kaffeekrug“ wird pünktlich zum Sonntagskaffee um 15.30 Uhr vom Theater mit Puppen präsentiert.

Die Ausstellungswerke von Dorothee Rätsch in dem zauberhaften Skulpturengarten können jederzeit betrachtet werden und auch das am Garten angrenzende „Blaue Haus“ ist anlässlich „Kunst:Offen“ geöffnet. 

Stephan Zabel sorgt stets für angenehme Loungemusik und ganztägig ansprechbar sind die Künstler Stephan Rätsch, Rico., Ramona Seyfarth, Marieken Matschenz, Johann Häußer und Dorothee Rätsch. Die beiden Pfingstabende klingen ganz entspannt am Lagerfeuer aus, und gern können Besucher ihre Instrumente für gemeinsames Musizieren mitbringen. 

Angesichts der Corona-Krise bitte an die persönliche Versorgung – also Essen und Trinken – sowie dem Wetter angepasste Bekleidung denken.

www.simsalart.de

Im „Blauen Haus“ sind viele Arbeiten von Dorothea Rätsch zu sehen.