Schlagwörter
Ausschuss schickt “Boot der Wünsche” auf Tour
Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie in Neubrandenburg hat für das Projekt “Boot der Wünsche auf Tour” eine Förderempfehlung in Höhe von 2400 Euro ausgesprochen. Das Projekt der Bürgerstiftung Neubrandenburg will möglichst viele Bürgerinnen und Bürger in vielfältigen Lebenslagen dazu bewegen, eigene Ideen und Wünsche zum Zusammenleben in der Stadt zu reflektieren und aufzuschreiben.Die Projektergebnisse sollen in die Stiftungsarbeit einfließen. Das Boot der Wünsche ist seit dem 1. Juli in der Viertorestadt auf Tour.
Im Jahr 2017 stehen für Projektarbeit noch 5800 Euro zur Verfügung. Wer also eine Idee hat und diese umsetzen möchte, kann sich durch den Koordinator der Partnerschaft, Peter Scheifler, unter Telefon 0151 62660870 oder peter.scheifler@cjd-nord.de beraten lassen.
Anträge zum Programm „Demokratie leben!“ können Vereine, Verbände, freie Träger und Initiativen aber auch Einzelpersonen stellen. Das Antragsformular für die Abgabe eines Projektvorschlags kann im Download-Bereich der Homepage der Partnerschaft heruntergeladen werden. Bilder und weitere Informationen zur Partnerschaft sowie zu Projekten finden sich unter www.demokratie-nb.de.
„Partnerschaft für Demokratie“ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren und Jugend. Sie wird über das Programm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ gefördert. Neubrandenburg ist eine von bundesweit über 260 Kommunen, die sich erfolgreich für die Teilnahme beworben haben.
Parken an der Schwimmhalle gebührenpflichtig
Ab kommenden Montag, den 3. Juli, wird die Organisation des ruhenden Verkehrs auf dem Parkplatz an der Neubrandenburger Schwimmhalle sowie für die Parkflächen im Weidenweg von Kurzzeitparken (3 Stunden) mit Parkscheibe auf gebührenpflichtiges Parken mit entsprechendem Parkschein umgestellt.
Die parkscheinpflichtigen Zeiten werden sich an den Öffnungszeiten der Schwimmhalle orientieren. Eine Begrenzung der zulässigen Höchstparkdauer erfolgt nicht. Diese Maßnahme dient dem Zweck mehr Ordnung auf dem Parkplatz an der Schwimmhalle sowie den Parkflächen im Weidenweg herzustellen und ihrem eigentlichen Zweck als Kurzzeitparkplätze gerecht zu werden.
Treptower Torturm bekommt ein neues Dach
Im Treptower Torturm wird der Ausstellungsbereich des Regionalmuseums ab kommenden Montag, 3. Juli, wegen Bauarbeiten geschlossen, voraussichtlich bis Anfang 2018. Der Dachstuhl des Tores muss aus sicherheitsrelevanten und substanzerhaltenden Gründen instandgesetzt werden, deshalb wird auch das gesamte Tor eingerüstet.
Aufgetretene Schäden führten bereits zu einer Schließung des im Dachgeschoss befindlichen Ausstellungsbereiches, in dem bislang die Thematik zu „Rethra“ veranschaulicht wurde. Um die Ausstellung während der Bauarbeiten zu schützen, wird sie in einem Depot untergebracht und sicher gelagert.