Schlagwörter
Der Verein Kunsthaus Neustrelitz lädt zu den Burkina Faso Kulturtagen von morgen bis zum Sonntag in der Residenzstadt ein. Unter dem Motto „MANAWANA! – Weil Leben heute ist“ werden sich Menschen unterschiedlicher Kulturen begegnen und kennenlernen.
„Wir möchten die Musik als Weltsprache einsetzen“, erklärt Projektleiterin Diana Olbert. „Denn Musik kennt keine Grenzen. Sie ist unabhängig von Herkunft, Religion oder Hautfarbe.“ Gäste aus Burkina Faso werden die Kulturtage gestalten und bereichern. Herzlich willkommen sind zu den Veranstaltungen alle Einheimischen, ortsansässige ausländische Mitbürger und Geflüchtete aller Altersgruppen.
Das Programm ist bunt und offen, wie das Anliegen vom Kunsthaus Neustrelitz e.V. und seiner Partner: die Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz gGmbH, der Sozio-Kulturelles Zentrum Alte Kachelofenfabrik Neustrelitz e.V., der AADO Deutschland e.V. und der Eine Welt Neustrelitz e.V. Die Kulturtage beginnen am Freitag um 18 Uhr mit einer Ausstellungseröffnung burkinischer Malereien und Fotografien von Ines Diederich in der Stadtkirche Neustrelitz. Der Botschafter Burkina Fasos wird die Ausstellung eröffnen.
Anschließend gibt es im Kunsthaus bei einem burkinisch-deutschen Büffet einen Reisebericht aus Burkina Faso. Der Abend klingt aus mit einer Jamsession, zu der alle, die Lust haben, ihr eigenes Instrument mitbringen und spielen können. „Wir freuen uns besonders auf die Workshops am Sonnabend von 11 bis 17 Uhr im Kunsthaus, die zum gemeinsamen Musizieren, Mitsingen und Mittanzen einladen“, so Diana Olbert.
Kulturquartier und Kachelofenfabrik dabei
Am Samstagabend gibt es ein Live-Konzert im Garten des Kulturquartiers mit der Gruppe „LanaYa“, Tänzern und Musikern aus dem Gastland. Und am Sonntag werden in der Kachelofenfabrik nach einem burkinisch-deutschen Brunch eine Präsentation und ein Referat zum Thema „Kulturverständnis im Vergleich: Deutschland und Burkina Faso“ reichlich Stoff für Diskussionen liefern.
Danach werden zwei Filme aus Burkina Faso mit anschließendem Publikumsgespräch gezeigt. Erwartet werden einer der Regisseure und die Honorarkonsulin Burkina Fasos als Gäste. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist mit Ausnahme des Konzertes „LanaYa“ und des Filmes „Ouaga Saga“ frei.
Das Projekt wird gefördert von dem Bundesprogramm „Demokratie leben“, der „Ehrenamtsstiftung“, dem „Landesamt für Bildung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern“, dem „Eine Welt Neustrelitz e.V.“, „AADO Deutschland e.V.“ und Dr. Matthias Dietrich.
Das vollständige Programm steht unter