Schlagwörter

, , , ,

Bei den Wesenberger Burgschauspielern erhöht sich langsam der Pulsschlag. Heute Abend ist Generalprobe, und da wird sich herausstellen, wer wie textsicher ist. Denn was wäre die 23. Auflage des Burgfestes in der Woblitzstadt an diesem Wochenende ohne das dazugehörige Schauspiel, das in bewährter Weise auch in diesem Jahr von Bürgermeister Helmut Hamp alias Stadtschreiber Federkiel geschrieben wurde. Axel Hirsch, Vorsitzender des Burgvereins, wollte noch nicht viel verraten. Auf jeden Fall geht es in dem Stück um Hexenverbrennung, erfuhr Strelitzius von ihm.

Zu große Sorgen brauchen sich die Hexen allerdings nicht zu machen, denn beim diesjährigen Burgfest zeigt die Wesenberger Feuerwehr starke Präsenz. Während die Jugendfeuerwehr mit einem Parcours für die ganze Familie aufwartet, fahren die erwachsenen Kameraden gleich mit dem Löschfahrzeug vor. Auch der Jugendclub ist in das Fest integriert und die Ipse hat ein Karussell hergestellt, das dem Vernehmen nach im Handbetrieb funktioniert. Dann empfiehlt Axel Hirsch noch die Tombola, die gleich doppelte Gewinnchancen bietet. Mehr kann man nicht erwarten!

Am Freitag geht es mit dem traditionellen Nachtwächterrundgang los, bevor die Chöre im Anschluss auf die Burg zum Konzert bitten. Ab 21 Uhr wird unterhalb des historischen Gemäuers zu Blues-Livemusik und zu Diskoklängen das Fest angetanzt, das tags darauf um 11 Uhr so richtig auf Touren kommt. Den Einzug von Nikolaus von Werle nebst Gefolge um 12 Uhr, das Burgschauspiel um 17 Uhr und natürlich den Fackelumzug mit Feuerwerk um 22 Uhr auf keinen Fall verpassen! Strelitzius veröffentlicht hier das komplette Programm und wünscht schon mal allen Besuchern viel Vergnügen.

Freitag

18:00 Uhr – Nachtwächterrundgang (Start Markt-Apotheke)
19:00 Uhr – Programm der Chöre „Willkommen in der Burgschänke“ (auf dem Burghof)
21:00 Uhr – Konzert mit der „Uckermark Bluesband“ und Diskothek „DJ Paul“ (Festplatz unterhalb der Burg)

Samstag

11:00 Uhr – Kleinkunsthandwerkermarkt (Spielplatz unterhalb der Burg), mittelalterliches Treiben der Morizaner-Sippe (Wiese unterhalb der Burg)
12:00 Uhr – Einzug der Würdenträger (von der Burg zum Festplatz)
Rede des Nikolaus von Werle, Auftritt der Kita, Wesenberger Chöre
13:00 Uhr – Mittelaltertafel mit der Gruppe „Hinterhof“ (Festplatz) 
Speisen Sie mit Nikolaus von Werle an der Tafel
14:00 Uhr – Auftritt der tschechischen Rittergruppe „Vitigo“ (Festplatz)
14:30 Uhr – Linedance-Workshop mit den „Castle Dragons“ (Festplatz)
14:45 Uhr – Programm der Gruppe „Hinterhof“ (Festplatz)
16:00 Uhr – Linedance mit den „Castle Dragons“ (Festplatz)
16:30 Uhr – Auftritt der tschechischen Rittergruppe „Vitigo“ (Festplatz)
17:00 Uhr – Historisches Burgschauspiel (Festplatz)
18:00 Uhr – Konzert Altstrelitzer Musikanten (Festplatz)
19:00 Uhr – Preisverlosung Tombola (Festplatz)
20:00 Uhr – De Plattfoot – Eine heiter-besinnliche Stunde in Hoch und in Platt. (Festplatz)
21:00 Uhr – Live-Musik mit „F.altenrock“ und „DJ Paul“ (Festplatz)
22:00 Uhr – Fackelumzug mit Blasmusik, danach Feuershow der Ritter (Festplatz), anschließend Burgfeuerwerk mit Musik
23:00 Uhr – „F.altenrock“ und „DJ Paul“ (Festplatz)

ganztägig (Samstag)

  •  Kleinkunsthandwerkermarkt auf dem Spielplatz unterhalb der Burg
  • Verkauf von Burgfestbriefen und Losen für die Tombola in der Hütte des Burgvereins
  • Rummel u.a. mit Riesentrampolin und Wasserballlaufen auf der Festwiese
  • mittelalterliches Treiben auf der Festwiese mit der Morizaner-Sippe
  • Angebote der Jugendfeuerwehr und des Jugendclubs Wesenberg

Doppelte Gewinnchance bei der Tombola: 1. Gewinn abholen,
2. Verlosung um 19:00 Uhr!

Eintritt: Freitag 3,00 € / Samstag 4,00 € / für beide Tage 6,00 € / Kinder bis 14 Jahre frei