• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 20. März 2016

Häuslebauer an der Woblitz müssen auf Straße noch warten

20 Sonntag Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Verkehr, Wesenberg

Am Wochenende ist auf dem Gelände der ehemaligen Holzindustrie in Wesenberg an der Woblitz das inzwischen dritte Richtfest gefeiert worden. Und das vierte folgt in kürzester Zeit. Gelegenheit für Strelitzius, bei Bürgermeister Helmut Hamp mal nachzufragen, wie es denn um den städtischen Part beim Straßenbau in diesem neuen Wohngebiet der Woblitzstadt steht.

Bekanntlich ist das Neubaugebiet bislang nur durch eine von dem privaten Erschließungsträger finanzierte Sackgasse an die Siedlung am Zühlensee angegliedert. Wie Bürgermeister Hamp mir sagte, soll der städtische Teil, der dann den Durchgangsverkehr zum Bahnübergang Lindenstraße/Quassower Weg ermöglicht, im dritten Quartal ausgeschrieben werden.

Damit würde im kommenden Jahr gebaut und eine wesentliche Voraussetzung geschaffen werden, auch den verbliebenen Teil der Industriebrache zu vermarkten. Hier sei laut Hamp eine touristische Nutzung in der vollen Bandbreite vom Beherbergungsbetrieb bis hin zur Marina vorgesehen.

Jetzt regiert das Land in der Louisen-Gedenkstätte

20 Sonntag Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Politik

Einladung

Hans-Joachim Engel hatte zur Schlüsselübergabe eingeladen. Das hat jetzt bereits dokumentarischen Wert.

Ein bedeutender Tag gestern in der Louisen-Gedenkstätte in Hohenzieritz. Das Land hat die der Preußenkönigin gewidmete museale Einrichtung vom Ehrenamt übernommen. Die 1776 geborene Monarchin war hier 1810 verstorben. Der rührige Schlossverein hatte die Gedenkstätte ab dem Jahr 2000 zu einem touristischen Anziehungspunkt mit rund 10 000 Besuchern pro Jahr entwickelt.

Besonderer Dank gilt hier dem Berliner Adelsexperten Hans-Joachim Engel, der in der kommenden Woche 81 Jahre alt wird. Kultusminister Mathias Brodkorb (SPD), trotz selbst gewählten Termins mit 45-minütiger Verspätung eintreffend, fand denn auch würdigende Worte für den Vater der Louisen-Gedenkstätte, der viel daran gesetzt hatte, sein Kind beim Verein zu lassen. Allerdings war das Land nicht bereit, die Stelle des von ihm über Jahre eingearbeiteten Nachfolgers auskömmlich zu finanzieren.

Stattdessen war im Vorfeld der gestrigen Übergabe der geschichtsträchtigen Adresse im Schloss Hohenzieritz von einer qualifizierteren künftigen Betreuung die Rede. Das wurde von vielen Strelitzern als Schweriner Arroganz ausgelegt wurde. Das Land wird sich nun an seinem Kommentar messen lassen müssen. Das momentane Betreuungskonstrukt mit Andocken an Schloss Mirow unter Einbeziehung von Wachschutzleuten ist jedenfalls eher als abenteuerlich zu bezeichnen.

“Wir werden den neuen Verantwortlichen auf die Finger schauen”

Das sieht Rajko Lippert, Vorsitzender des Vereins Kulturgut Mecklenburg-Strelitz ähnlich. “Schön, dass das Land die Verantwortung übernommen hat und damit den Bestand der Gedenkstätte langfristig sichert. Wir werden aber den neuen Verantwortlichen auf die Finger schauen und sie werden gut beraten sein, die Einrichtung im Geist des Vereins und von Hans-Joachim Engel weiterzuführen.” Lippert war mit einem historischen Vortrag und mit einem Grußwort des Großherzoglichen Hauses Mecklenburg-Strelitz vertreten. Vor allem Hans-Joachim Engel dürfte eine Grußadresse des Hauses Hohenzollern, also von preußischer Seite, schmerzlich vermisst haben.

Ich bin seit etlichen Jahren mit Hans-Joachim Engel gut bekannt und weiß, dass ihm gestern noch eine weitere Laus über die Leber gelaufen sein dürfte. So ist die Darstellung in einigen Medien, die Übergabe der Gedenkstätte an Schwerin sei wegen des hohen Alters von Engel vollzogen worden, schlichtweg falsch. Er hatte innerhalb des Vereins alles für einen nahtlosen Übergang vorbereitet und gerade in den letzten zwei, drei Jahren auch sehr dafür gekämpft. Übrigens ist der fast 81-jährige Engel gleich nach dem Akt in Hohenzieritz zu einer Reise ins Baltikum aufgebrochen. Er wird dort für die Louisen-Gedenkstätte werben.

Behinderter Mann aus Ahrensberg kann wohlbehalten ins Heim zurückkehren

20 Sonntag Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Allgemein, Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fahndung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Ein glückliches Ende hat am gestrigen Sonnabend die Suche nach einem geistig behinderten Bewohner des Ahrensberger Heimes des Rehazentrums Neustrelitz gefunden. Der 33-Jährige war nach seinem täglichen Spaziergang nicht zurückgekehrt, sodass gegen 17 Uhr die Polizei informiert werden musste. Zunächst hatte die Heimleitung selbst nach dem Vermissten gesucht, aber ohne Erfolg.

Neustrelitzer Polizisten nahmen daraufhin die Suche auf,  unterstützt vom Polizeihubschrauber Merlin 2, einem Fährtenhund aus dem Bereich
Anklam sowie Kräfte der Wasserschutzpolizei Waren. Gegen 19.25 Uhr
informierte ein Bewohner von Drewin, dass er eine hilflose Person in der Ortschaft angetroffen habe. Es handelte sich um den Gesuchten, der einen Weg von rund sieben Kilometern zurückgelegt hatte. Der Mann wurde wohlbehalten in sein Wohnheim zurückgebracht.

.

Sprachlich äußerst korrekt zu “Ossi-Wochen” eingeladen

20 Sonntag Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Gastronomie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ich habe gestern meine stille Freude gehabt. Die ich schon früher hätte haben können, aber neue Arbeitsstätten bedingen neue Wege dorthin, und so bin ich verspätet in den Genuss der “Ossi-Wochen” im Bootshaus am Zierker See in Neustrelitz gekommen. Genauer geschrieben, in den Genuss des einladenden Transparentes, was da unübersehbar zu Werbezwecken an der Useriner Straße gespannt worden ist.

Auf ihm finden sich die schon fast verschütt gegangenen Namen von DDR-Köstlichkeiten wie Goldbroiler, Würzfleisch, Soljanka, Tote Oma und Schaschlik wieder. An Steak au four, Schweinesteak mit Würzfleisch drüber, konnte ich mich sogar nur noch ganz dunkel erinnern. Dass die ganze Speisekarte vom Sandmännchen aufgetischt wird, na ja.

Aber so richtig genial finde ich den Satz auf dem Banner, der uns früher an jedem Gaststätteneingang begrüßte und immer wieder verstimmte: “Sie werden plaziert.” Und das in der Schreibweise von damals, denn das “plaziert” musste erst mit der letzten Rechtschreibreform dem “platziert” weichen. Das Wort kommt von dem französischen “placer” und wurde mit der Zeit eingedeutscht. Noch früher schrieb man sogar “placieren”. Hundert Punkte also für den Transparentgestalter, der hier auch sprachlich korrekt Lust auf die “Ossi-Wochen” gemacht hat, die noch bis Ende März laufen. 

Nichts mit Tempo 30 in der Straße Vor dem Wendischen Tor in Wesenberg

20 Sonntag Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Wendisches_Tor

Anwohner, die sich Hoffnung auf eine Wiederauferstehung der Tempo-30-Zone in der Straße Vor dem Wendischen Tor in Wesenberg gemacht haben, muss ich enttäuschen. Die angeblich aus dem Amt stammende Information vom vergangenen Herbst, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder eingeführt werden soll, hat die Leitende Verwaltungsbeamtin Karola Kahl mir gegenüber jetzt überraschend dementiert.

Ich wollte eigentlich wissen, warum die Genehmigung so lange auf sich warten lässt. “Wir haben einen solchen Antrag gar nicht gestellt. Abgesehen davon, hätte dem ja auch ein Votum der Stadtvertreter vorausgehen müssen.” Die Verwaltung habe sich bei der Verkehrsbehörde lediglich um die Erlaubnis bemüht, vor dem Getränkemarkt wie gehabt halbseitig auf dem Bürgersteig parken zu können. Das sei von der Verkehrsbehörde aber nicht genehmigt worden. So kann dort geparkt werden, aber eben nur auf der Straße. Die Gehwege in der Straße werden ja bekanntlich neu gebaut (Strelitzius berichtete).

Da mich die Sache nicht hat ruhen lassen, habe ich auch noch bei Bürgermeister Helmut Hamp angefragt. Die 30-er Zone habe noch aus DDR-Zeiten hergerührt, als es hier die einzige Kaufhalle im Ort gab und entsprechend Kundenverkehr herrschte, war zu erfahren. Mit Schließung des Sky-Marktes an gleicher Stelle sei das Tempolimit auf das für Durchgangsstraßen übliche angehoben worden. Der jetzige Getränkemarkt sei nicht in dem Maß frequentiert, um zu alter Regelung zurückzukehren.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.937.128 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Neueste Beiträge

  • Grüne Politikerin lädt Bürger und Bürgerinnen zur Sprechstunde in Neubrandenburg ein 2. April 2023
  • Halbzeit auf Ausbildungsmarkt: Reichlich Lehrstellen, nicht genügend Bewerber 2. April 2023
  • Bildgewaltig: Fotograf vermittelt im Müritzeum in Waren faszinierende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt 2. April 2023
  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierter Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …