• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 16. März 2016

Diebe stehlen bei Granzow teure Baustellenampeln von Straße

16 Mittwoch Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Vermutlich in der Nacht auf Mittwoch wurden bei Granzow auf der L 25 zwei mobile Ampelsysteme von der dortigen Baustelle entwendet. Damit ist der Straßenbaufirma ein Schaden von ungefähr 12 000 Euro entstanden, so die Polizei.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Wer Hinweise zu dem Sachverhalt oder dem Verbleib der Ampeln geben kann, richtet diese bitte an die Polizei in Neustrelitz unter Telefon 03981 258224.

Ortsumgehung Mirow kommt nun mit Sicherheit

16 Mittwoch Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fürstenberg, Mecklenburgische Seenplatte, Mirow, Verkehr

Jeannine Pflugradt

Jeannine Pflugradt

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat heute wie angekündigt den ersten Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 veröffentlicht. Besonders im Hinblick auf die schon lange benötigte und geplante B 198-Ortsumgebung Mirow herrscht mit der Aufnahme der Maßnahme in die Kategorie „Laufende und fest disponierte Projekte“ endlich Klarheit. Mit dieser Kategorisierung im BVWP 2030 ist nunmehr eine der letzten Hürden genommen worden, nachdem im vergangenen Jahr bereits die Finanzierungszusage seitens des Bundes gegeben wurde.

“Zwar liegt gegen die Planfeststellung noch eine Klage vor, die bisher nicht gerichtlich entschieden wurde, doch bin ich zuversichtlich, dass auch diese letzte Hürde genommen wird und der erste Spatenstich in absehbarer Zeit getätigt werden kann”, teilte mir die SPD-Bundestagsabgeordnete Jeannine Pflugradt mit. “Der Bau der Ortsumgebung Mirow ist nicht nur für die Tourismuswirtschaft wichtig, da Urlauber aus Richtung Hamburg und Berlin kommend schneller ihr Urlaubsgebiet erreichen werden. Ich freue mich insbesondere für die Menschen vor Ort, die viele Jahre unter dem massiven Durchgangsverkehr zu leiden hatten”, so Pflugradt, die selbst Mitglied der Bürgerinitiative für die Umgehungsstraße ist.

Entlastungsstrecken für Weisdin und Fürstenberg prioritär eingestuft

Als “prioritäre Maßnahmen” wurden die Ortsumgehungen Weisdin und Fürstenberg (beide B 96) sowie Dargun (B 110) in den Plan aufgenommen. Für Usadel wird “weiterer Bedarf mit Planungsrecht” festgeschrieben.

Der neue Bundesverkehrswegeplan listet auf, welche Bauprojekte bei Bundesstraßen, Schienenwegen des Bundes und Bundeswasserstraßen in Deutschland bis 2030 am dringendsten sind. Für den Plan wurden über 2000 Projekte angemeldet und nach Kosten, Nutzen und Umweltfolgen bewertet. Nach der nun beginnenden sechswöchigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die Bundesregierung in ihrer Ressortabstimmung und nach dem Kabinettsbeschluss der Bundesrat und der Bundestag über den Entwurf und die darauf aufbauenden Ausbaugesetze beraten.

Schluss mit doppelt: Neustrelitz erhält einen Zierker Seegang

16 Mittwoch Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Wohnen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

Neustrelitz hat lange mit zwei Seegängen gelebt. Da war zum einen die Gasse zwischen Zierker Nebenstraße und Zierker Straße, zum anderen die Gasse zwischen Glambecker Nebenstraße und Carlstraße. Was nach Auskunft von Rathaussprecherin Petra Ludewig bislang nicht das Problem war, denn nur der Seegang zum Glambecker See ist bewohnt.

Das ändert sich nun, ein Häuslebauer hat sich bei der Stadt gemeldet und seinen Anspruch auf eine unverwechselbare Postadresse im Seegang zum Zierker See angemeldet. Deshalb soll der Seegang zum Zierker See jetzt Zierker Seegang heißen. Der Ausschuss für Kultur und Tourismus hat gestern dem wenig originellen, aber zielführenden lVerwaltungsvorschlag  bereits seinen Segen gegeben.

Arrestanten bauen hinter Gittern ein Bioenergiedorf

16 Mittwoch Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Leea-Mitarebiter beim Workshop in der Arrestanstalt. Foto: Leea

Leea-Mitarbeiter beim Workshop in der Arrestanstalt. Foto: Leea

Seit Januar kommen Mitarbeiter des Landeszentrums für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz einmal im Monat in die Jugendarrestanstalt und führen die Heranwachsenden auf spielerische Weise an die Entdeckung erneuerbarer Energien heran. Dabei wird ein Bioenergiedorf gebaut. Da die Verweildauer der jugendlichen Insassen hinter Gittern maximal vier Wochen beträgt, wechselt der Kreis jedes Mal. Neben dem Wissenszuwachs werden durch die Arbeit in der Gruppe soziale Kompetenzen bei den 14- bis 21-Jährigen entwickelt. Und das Feedback ist durchweg positiv.

Die Idee zur Zusammenarbeit wurde von den Verantwortlichen der Jugendarrestanstalt an das Leea-Team herangetragen und hier bereitwillig aufgegriffen. Zunächst sind sechs Workshops vereinbart worden. „Mission Bioenergiedorf“ gehört zur regulären Angebotspalette des Leea-EnergieLabs, das als außerschulischer Lernort auch mobil ist. So gastierte das Labor schon im Camp Carolinum in Babke und im Jugendwaldheim Steinmühle.

Angetrunkene greifen irakisches Ehepaar in Neubrandenburg an

16 Mittwoch Mrz 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asyl, Ausländer, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Ein irakisches Ehepaar ist am Dienstagnachmittag in Neubrandenburg von vier angetrunkenen Männern massiv bedroht worden. Dabei soll einer der Männer nach Aussage des Sohnes, der seinen Eltern aus dem Wohnhaus zur Hilfe eilte, auch ein Messer gezogen haben. Die Angreifer wollten verhindern, dass die Eheleute ins Haus kommen. Einer von ihnen stieß der Frau sein Knie in den Bauch, so dass diese mit starken Schmerzen in die Notfallambulanz gebracht werden musste.

Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft sind die vier Männer vorläufig festgenommen worden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Neubrandenburg geführt.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ JAZZ-KONZERT MIT "FOUR FAUNS", 10. Juni, 19.30 Uhr, Fabrik.Scheune +++

Blogstatistik

  • 6.238.016 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 711 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 856 Blogfreunde. 182 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Sommerspektakel Schauspielhaus

Ton aus Friedland

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Sehenswürdigkeiten Juni 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Neueste Beiträge

  • Wochenendtipp: Fröhlich-bunte Modenschau an der Mühle in Röbel bei fetziger Musik 8. Juni 2023
  • Jazz-Band “Four Fauns” gastiert zum Strelitzienfest in der Fabrik.Scheune 8. Juni 2023
  • Kripo Röbel ermittelt: Maskierte Täter brechen Milchautomat in Bollewick auf 8. Juni 2023
  • Welche Rolle kann Wasserstoff in der Seenplatte spielen? Abschlussbericht des HyStarter-Programms vorgestellt 8. Juni 2023
  • Beschissen am Weißen See zu Wesenberg: Enten kann ich einfach nicht leiden 8. Juni 2023
  • Jahrestreffen: Partner für Demokratie in Neubrandenburg wollen sich noch mehr vernetzen und Jugend einbeziehen 8. Juni 2023
  • Kriminalität im großen Stil: Acht Katalysatoren in einer Nacht in der Mecklenburgischen Seenplatte gestohlen 8. Juni 2023
  • Spektakuläre Aktion: Strommastkletter zurren in 20 Metern Höhe Freileitungen des neu.sw-Kraftwerksnetzes fest 8. Juni 2023
  • Schwerpunktthema “Reparatur-Café”: Nachhaltigkeits-Initiative lädt zum Stammtisch ein 8. Juni 2023
  • Kostenfreie Teilnahme und auch ohne Vereinsmitgliedschaft: Die ganze Familie ist im Parkstadion der Residenzstadt willkommen 8. Juni 2023
  • Busse, Lampen, Versorgung, App: Neubrandenburger Stadtwerke beteiligen sich an Digitalwoche 8. Juni 2023
  • Rund 40 Unternehmen aus der Region dabei: Wirtschaftsförderung und Stadt Neubrandenburg bieten Forum zur Energie- und Kosteneffizienz 7. Juni 2023
  • Ermittlungen dauern an: 80-Jährige tot aus der Feisneck in Waren geborgen 7. Juni 2023
  • Gemeinschaftsmaßnahme: Ortsdurchfahrt Ramelow bei Friedland ist fertiggestellt 7. Juni 2023
  • Tourismus, Wolf und Radfahren: Mirower Gespräche gehen in die nächste Runde 7. Juni 2023
  • Chefarzt trifft Projektleiter: Klinikum Neubrandenburg knüpft Kontakt zu Krebs-Netzwerk 7. Juni 2023
  • Sperrungen in der Neustrelitzer Innenstadt zum Strelitzienfest beachten 7. Juni 2023
  • Ermordete Sinti-Kinder: Neustrelitzer Kulturrat schlägt zur Erinnerung neuen Straßennamen vor 7. Juni 2023
  • Stück für Stück: Landwerke MV beginnen Breitbandausbau in Schloen-Dratow 7. Juni 2023
  • Immer was Neues: Fernglas schärft jetzt den Blick über den Großen Priepertsee 7. Juni 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …