Schlagwörter
Seit Januar kommen Mitarbeiter des Landeszentrums für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz einmal im Monat in die Jugendarrestanstalt und führen die Heranwachsenden auf spielerische Weise an die Entdeckung erneuerbarer Energien heran. Dabei wird ein Bioenergiedorf gebaut. Da die Verweildauer der jugendlichen Insassen hinter Gittern maximal vier Wochen beträgt, wechselt der Kreis jedes Mal. Neben dem Wissenszuwachs werden durch die Arbeit in der Gruppe soziale Kompetenzen bei den 14- bis 21-Jährigen entwickelt. Und das Feedback ist durchweg positiv.
Die Idee zur Zusammenarbeit wurde von den Verantwortlichen der Jugendarrestanstalt an das Leea-Team herangetragen und hier bereitwillig aufgegriffen. Zunächst sind sechs Workshops vereinbart worden. „Mission Bioenergiedorf“ gehört zur regulären Angebotspalette des Leea-EnergieLabs, das als außerschulischer Lernort auch mobil ist. So gastierte das Labor schon im Camp Carolinum in Babke und im Jugendwaldheim Steinmühle.