Schlagwörter

, , , , ,

Fotos: Hermann Behrens

Mitglieder der Arbeitsgruppe Denkmalschutz und Denkmalpflege im Klein Vielen e.V. haben am vergangenen Wochenende einen bemerkenswerten Stein gereinigt, der an der Gemarkungsgrenze zwischen Liepen und Hartwigsdorf an der „Alten Salzstraße“ steht. Auf der einen Seite erinnert er an das einstige Ritterschaftliche Amt Stavenhagen, auf der anderen an den Ortsnamen Hartwigshof. Erst 1936 wurde Hartwigshof zu Hartwigsdorf.

Wandert man von Liepen aus auf der „Alten Salzstraße“ in Richtung Kreuzsee und Ankershagen, so gabelt sich etwa 200 Meter nördlich von Liepen der unbefestigte Landweg. Nach rechts ab geht ein Weg nach Hartwigsdorf und Klein Vielen, geradeaus geht es weiter auf der „Alten Salzstraße“. Nach weiteren 100 Metern erblickt man bei ein wenig Achtsamkeit rechts des Weges den alten Grenzstein. Wann er gesetzt wurde, ist unbekannt.