Schlagwörter
Babke, Chor, Freizeit, Kirchen, Konzerte, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Für Schnellentschlossene sind noch zwei Konzerte in der Kleinseenplatte anzukündigen. Am heutigen Donnerstag um 19.30 Uhr ist in der Kirche in Babke G. O’Neill mit Stories from Ireland & Scotland – In Songs & Tunes zu erleben.
Es gibt tatsächlich nur wenige Lieder aus Irland, die den Eindruck der Deutschen von der Kultur der grünen Insel prägen. Der Sänger G. O’Neill aus Thüringen (der Künstlername leitet sich von seinem bürgerlichen Namen Gunnar Nilson ab) beschreibt in eher unbekannten Songs die Schönheit, Fröhlichkeit, auch die Schrulligkeit und manchmal Traurigkeit des Landes und seiner Bewohner. Und er beweist damit, dass es viele Facetten dieser Kultur gibt, denen ebensolche Achtung gebührt wie den “Gassenhauern”. Der Gesang wird von seiner Gitarre begleitet, es kommen aber auch andere Instrumente zum Einsatz, wenn es zum Beispiel gilt, einen der schnellen Reels zu spielen. Es gibt Lieder zum Träumen, zum Mitsingen/Mitklatschen oder auch nur einfach zum Zuhören und den eigenen Gedanken nachhängen. Und bei Bedarf gibt es Erklärungen auf deutsch, gespickt mit so manchen kleinen Anekdoten. Eintritt frei, um Spenden wird freundlich gebeten.
Am morgigen Freitag um 19 Uhr gastieren die Thüringer Sängerknaben auf ihrer Sommerreise in der Marienkirche zu Wesenberg. Nach einer langen „stillen“ Zeit freut sich der Chor sehr darüber, wieder singen zu dürfen. Das Programm mit dem Titel „Wir wollen singen ein‘ Lobgesang“ ist im Jubiläumsjahr seines 450. Geburts- und 400. Todestages besonders dem Komponisten Michael Praetorius gewidmet, umfasst jedoch auch Vokalmusik anderer Epochen, ebenso wie Volksliedsätze und Orgelstücke. Die Leitung hat seit neun Jahren Kantor Andreas Marquardt. An der Orgel spielt Lukas Klöppel (Wien). Gefördert wird die diesjährige Reise der Thüringer Sängerknaben durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms „Neustart Amateurmusik“.
Die Thüringer Sängerknaben, 1950 von Walter Schönheit an der Saalfelder Johanneskirche gegründet, pflegen seit Jahrzehnten die Tradition ihrer jährlichen Konzertreisen durch Mittel- und Norddeutschland. Im letzten Jahr wurde diese, wie die gesamte Chorarbeit, jäh unterbrochen. Seit März 2020 konnten Proben nur sehr
eingeschränkt in Kleinstgruppen durchgeführt werden bzw. mussten ganz entfallen. Wie allen Chorsängern landauf, landab fiel den Thüringer Sängerknaben diese unfreiwillige Abstinenz sehr schwer. Doch ist es nun gelungen, den Chor wieder zu aktivieren und die Jungen und jungen Männer sind fröhlich und nahezu vollzählig in ihre Chorgemeinschaft, die sie so lange schmerzlich vermissten, zurückgekehrt.
