Schlagwörter
Der DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte will im August in Waren vier Ferienlager für Kinder aus den Hochwassergebieten anbieten. Das teilte Geschäftsführer Uwe Jahn im Gespräch mit Strelitzius mit. Er sei sehr denkbar, dass Landkreis und ÜAZ Waren dafür völlig unproblematisch das “teenotel” in der Müritzstadt zur Verfügung gestellt haben, das derzeit leer steht. Das Internat im Herzen von Waren habe eine tolle Lage. Inzwischen hat sich die von Kreisverband Seenplatte und Deutscher Kinderhilfe geborene Idee zu einer MV-weiten Aktion entwickelt. Drei weitere DRK-Kreisverbände wollen dem Beispiel folgen.
“Momentan gibt es natürlich viel zu organisieren, uns bleibt ja nicht viel Zeit, und etliche Mitarbeiter sind im Urlaub”, so Uwe Jahn. Bereits am übernächsten Sonntag sollen die Busse in die Katastrophengebiete rollen. Wegen der unübersichtlichen Situation dort sei es schwierig, überhaupt an die Kinder heranzukommen. Geplant ist, jeweils 30 Mädchen und Jungen für eine Woche erlebnisreiche Tage in der Seenplatte zu bieten. “Die Hilfsbereitschaft bei unserem Projekt ist enorm”, stellte der Geschäftsführer heraus. So habe die Neustrelitzer Steuerberaterkanzlei Gaede & Lehmann sofort 2000 Euro gespendet, als sie von dem Vorhaben erfuhr. Aber auch Verpflegungsangebote erreichten das DRK Seenplatte. Außerdem erhalten die Ferienkinder in allen kommunalen Einrichtungen des Landkreises freien Eintritt.