Schlagwörter

, , , , ,

Die Mitwirkenden der diesjährigen Kammeroper Schloss Rheinsberg bei ihrer Begrüßung am 5. Juli. Foto: Musikkultur Rheinsberg

Ein Fest schöner Stimmen erwartet die Besucherinnen und Besucher am Eröffnungswochenende der Kammeroper Schloss Rheinsberg: Preisträgerinnen und Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg präsentieren Beethovens selten aufgeführte Volksliedbearbeitungen sowie die Highlights aus ihrem Opern- und Liedrepertoire, an denen sie im Rahmen der diesjährigen Meisterklasse mit Siegfried Jerusalem in Gesangstechnik und Interpretation gefeilt haben.

Zum Auftakt sind am morgigen Sonnabend, 10. Juli, um 19.30 Uhr Beethovens Volksliedbearbeitungen „Lieder verschiedener Völker“ und „Schottische Lieder“ zu hören. Mit feinsinnigen Vor-, Zwischen- und Nachspielen für Klaviertrio veredelte Beethoven Volksweisen aus europäischen Ländern von Portugal bis zur Ukraine, von Dänemark bis Spanien und Schottland bis Tirol zu kleinen Kunstwerken. Es singen Birita Poulsen, Evgeniya Selina, Martha Sotiriou, Dominic Stewart, Helgi Reynisson u.a., das Clara Haskil Trio musiziert.

Eine Preisträgerin bei der Operngala 2019. Foto: Uwe Hauth

Große Opernmomente erwarten die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 11. Juli. Dann präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Meisterklasse in zwei Konzerten Arien, Ensembles und Lieder, die sie unter Leitung von Siegfried Jerusalem seit Anfang des Monats erarbeitet haben. In einer Matinee um 11 Uhr im Schlosstheater sowie abends um 19.30 Uhr im Schlosshof erklingen u.a. Beethovens bekanntes „Fidelio“Quartett und die Arie „Mir ist so wunderbar“ aus der Fidelio-Erstfassung, aber auch das Quartett aus Verdis „Rigoletto“ und weitere Arien sowie Lieder von Mahler und Schönthal. Es singen Martha Sotiriou, Yinghao Liu, Brad Cooper, Marlies Stahl, Sissi Qi Wang u.a., Susanna Klovsky begleitet sie am Flügel.

Seit letzter Woche bereits widerhallt das Kavalierhaus von Schloss Rheinsberg nicht nur vom Baulärm des Bühnenbaus für die diesjährige „Fidelio“-Produktion, sondern auch von vielstimmigem Gesang: Mehr als zwanzig junge Sängerinnen und Sänger, die sich im Rahmen des Gesangswettbewerbs für die Auftritte in Rheinsberg qualifiziert haben, proben für den bevorstehenden Konzertreigen und ihre Partien in Beethovens „Fidelio“ (musikalische Leitung: Peter Gülke, Regie: Georg Quander, Künstlerischer Direktor der Kammeroper Schloss Rheinsberg).

Bei Schlechtwetter haben Ticketinhaber*innen der Preiskategorie I einen Platz in der Ausweichspielstätte Schlosstheater. Ticketinhaber*innen der Preiskategorie II wird der Ticketpreis erstattet.

Tickets

Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr) Telefon: 033931 72117, Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de  

Tourist-Information Rheinsberg Telefon: 033931 34940, Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de

Wettertelefon ab 13 Uhr am Veranstaltungstag Telefon: 033931 72114

Mehr Infos: www.kammeroper-schloss-rheinsberg.de