Mit einem Paukenschlag beginnt das neue Jahr bei der TSG Neustrelitz. Die Regionalligisten teilen mit, dass sie sich im gegenseitigen Einvernehmen von Torjäger Sargis Adamyan getrennt haben. “Wir haben uns darauf geeinigt, den bis Juni laufenden Vertrag vorzeitig zu beenden”, heißt es in einer knappen Presseinformation.
Diese erfolgt einen Tag vor dem offiziellen Trainigsauftakt der Kicker mit Coach Andreas Petersen am morgigen Montag. Man darf gespannt sein, wie die Lücke geschlossen wird, die Adamyan zweifellos bei den Residenzstädtern hinterlässt. Für die nächsten Tage werden weitere Personalveränderungen im Kader erwartet.
Am Mühlentor öffnet der neue Fahrradladen seine Tür.
Ortsfremde, die Wesenberg über das Mühlentor erreichen, werden sich dieser Tage möglicherweise die Augen reiben. Unter der Hausnummer 1 findet sich ein Fahrradservice, der zwar ganz wunderbare Zweiräder hinter blank geputzten Scheiben offeriert, ansonsten aber alle Attribute eines Geisterfirma aufweist. Weder gibt es einen Hinweis auf Öffnungszeiten, noch ist erkennbar, wer denn hier die Fahrräder an den Kunden bringen will. Immerhin bietet das Ladenlokal immer wieder Abwechslung. Zuletzt war hier nach meiner Erinnerung eine Kindereinrichtung zu Hause, davor wurde Kanus und die dazugehörigen Ausrüstungen angeboten.
Auf Höhe Markt der Woblitzstadt folgt dann die Auflösung des Rätsels. Das alteingesessene Fahrradgeschäft Rehfeldt teilt per Aushang an der Ladentür mit, dass es ans Mühlentor umzieht. Ach so! Und hier sind auch momentane Öffnungszeiten nachzulesen. Bis zum Saisonstart im April hat Jan Rehfeldt, der das Geschäft im vergangenen Frühjahr von seinem Vater Kurt übernommen hat, ja noch ein bisschen Zeit, die neue Firmenadresse kundenfreundlich auszustatten.
Dazu gehört auch der Internetauftritt. Immerhin gibt es schon Anfänge einer Seite http://www.fahrradservice-wesenberg.de, auf der man ermuntert wird anzurufen oder eine Mail zu schreiben. Allerdings herrscht selbst unter der Rubrik “Kontakt” noch gähnende Leere. Deshalb nutzt Strelitzius seinen Blog, um dem Unternehmen am neuen Standort viel Erfolg zu wünschen.
Der Dachstuhl eines seit mehr als 15 Jahren unbewohnten dreigeschossigen Mehrfamilienhauses in Feldberg ist in der Nacht auf Sonntag aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten. Die betroffene Villa befindet sich in der Bahnhofsstraße. An den Löscharbeiten beteiligten sich 30 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Feldberg, Neustrelitz, Lichtenberg, Altstrelitz und Dewitz.
Eine Gefahr für die angrenzenden Grundstücke bestand nicht. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 25 000 Euro, so die Polizei. Aufgrund der Umstände wird von einer Brandstiftung ausgegangen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.