Schlagwörter

, , , , , ,

Heiko Kärger

In Anbetracht der Zunahme an Infektionen mit dem Covid-19-Virus im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat Landrat Heiko Kärger eine Allgemeinverfügung für den Landkreis bekannt gemacht. Damit gelten ab dem morgigen Sonnabend, 17. Oktober 2020, für die Seenplatte zusätzliche Einschränkungen für die Einwohner. Darüber informierte der Landrat in einer Pressekonferenz am frühen Freitagnachmittag in Neubrandenburg.

Demnach ist in allen Geschäften und Einkaufszentren, Parkhäusern, auf Wochenmärkten, Flohmärkten usw. ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Familientreffen in der Häuslichkeit sind auf maximal 15 Personen zu beschränken. Feiern in Gaststätten mit mehr als 25 Personen sind untersagt. Für Gaststätten, Bars usw. gelten Sperrstunden von 0 bis 6 Uhr morgens. In großen Räumen sind Veranstaltungen mit mehr als 200 Teilnehmern nicht statthaft. Die vollständige Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Landkreises bekannt gemacht und veröffentlicht.

Der Landrat begründete die neuen Maßnahmen damit, dass er darin eine Möglichkeit sieht, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. „Das Problem ist, dass die Erkrankungen steigen und das wir in fast 25 Prozent der Fälle nicht wissen, wo die Menschen sich angesteckt haben“, so der Landrat. Aber man könne noch so viele Verordnungen erlassen – das allerwichtigste sei, dass die Menschen mitmachen. Der Landrat appellierte mehrmals an die Einwohnerinnen und Einwohner und an die Besucher des Landkreises, Abstand zu halten, auf Feiern zu verzichten und sich zu schützen. Denn der überwiegende Teil der Erkrankungen resultiere aus Familienfeiern.

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sind in den zurückliegenden sieben Tagen 90 Neuerkrankungen labortechnisch festgestellt worden. Immer mehr Erkrankungen traten ohne Beziehung zu bislang bekannten Fällen auf. Das heißt, viele der Betroffenen wurden im Alltag angesteckt, ohne dass sich die Quelle der Infektion feststellen lässt. Die Zahlen der Infektionen entwickelten sich in der zurückliegenden Woche parallel zum Bundestrend, erklärte Amtsarzt Dr. Franz-Josef Stein. Seit dem Frühjahr sind im Landkreis Stand heute mehr als 320 Personen an Covid-19 erkrankt, davon 125 akut. Acht Patienten wurden bzw. werden seit dem Frühjahr auf Intensivstationen behandelt.

Die 16. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Begrenzung der Neuinfektionen Covid-19/Übertragung von SARS-CoV-2 ist auf der Internetseite des Landkreises bekannt gemacht.