Schlagwörter

, , , , ,

Dirk Rautmann, Leiter des Amtes Zentrale Dienste, Landrat Heiko Kärger, der Stellvertretende Landrat Thomas Müller und der Leiter des Ordnungsamtes Peter Handsche (von links) beim symbolischen ersten Spatenstich. Foto: Landkreis MSE
 

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte baut eine neue Integrierte Leitstelle vor den Toren der Kreisstadt Neubrandenburg in Neuendorf, Am Funkturm. Am gestrigen Montag wurde mit dem symbolischen ersten Spatenstich der Baustart für eine der größten Investitionen des Kreises vollzogen. Etwa 6,4 Millionen Euro wird das Vorhaben kosten. Die Leitstelle soll Ende 2020 fertig sein.

Die Arbeitsbedingungen und die technischen Möglichkeiten in der Integrierten Leitstelle in Neubrandenburg stoßen an ihre Grenzen. Seit längerem verfolgt der Landkreis deshalb das Ziel, ein neues Gebäude auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Neuendorf zu errichten. Die Leitstelle kann mit den neuesten technischen Standards und gemäß den höheren Sicherheitsanforderungen ausgestattet werden. Für die Disponenten werden die Arbeitsbedingen deutlich verbessert. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sitzen sehr beengt; im harten Schichtdienst rund um die Uhr. Da klingelt das Telefon innerhalb von 24 Stunden bis zu 280 Mal, Tendenz deutlich steigend“, sagte Landrat Heiko Kärger beim Baustart.

Demnächst kommen mit der Koordinierung des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes weitere Aufgaben auf die Leitstelle zu. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert den Bau mit mehr als 3,2 Millionen Euro.

An der bundesweiten Ausschreibung für Planung und Bau haben Unternehmen und Handwerksbetriebe aus der Region erfolgreich teilgenommen. „Darüber freue ich mich sehr. So kommt ein großer Teil der Investition der Wirtschaft in unserem Landkreis zu Gute“, sagte Landrat Kärger.