Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt informiert darüber, dass im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ein Ausbruch einer seltenen Tierkrankheit zu verzeichnen ist. Die sogenannte Wild- und Rinderseuche wurde in der Nähe zur Ortslage Wokuhl-Dabelow nachgewiesen. Der dortige Revierförster verständigte die für Tierseuchen zuständigen Amtstierärzte, nachdem er bei Holzrückearbeiten im Wald auf mehrere tote Damhirsche stieß.
Die Gemeinde Wokuhl-Dabelow kann einen neuen Badesteg am Dabelower See bauen. Heute hat der Minister für Landwirtschaft und Umwelt Till Backhaus per Videokonferenz einen Zuwendungsbescheid über eine Summe von rund 114.000 Euro übergeben. Auch der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Butzki nahm online an dieser ungewöhnlichen Übergabe teil.
Die Steganlage am Dabelower See musste aufgrund des maroden Zustandes und der damit zusammenhängenden Gefahr für die Einwohner, Besucher und Urlauber bereits im Jahr 2019 abgerissen werden. Nun soll es einen Ersatzbau geben. Der Dabelower See ist als Badesee ein beliebtes Ausflugsziel für Einwohner und Besucher der Gemeinde Wokuhl-Dabelow und der angrenzenden Gemeinden.
Der Steg ist als Stahlkonstruktion mit einer Gesamtlänge von 36 Metern geplant mit einem beidseitigen Geländer. Die anschließende Plattform in einer Größe von 2,50 x 5,40 Metern kann zum Springen in das tiefe Wasser genutzt werden. Der Belag auf dem Steg wird in Lärchenholz als eine langlebige Holzart gewählt. Die Gesamtkosten liegen bei rund 152.000 Euro, die Gemeinde ist mit rund 38.000 Euro dabei.
Die SG Groß Plasten/Penzlin bei den C-Junioren und der FV Wokuhl bei den Herren sind die Sieger beim zum 26. Mal ausgetragenen Hallenturnier des FV Wokuhl um den Pokal des Bürgermeisters der Gemeinde Wokuhl-Dabelow am gestrigen Sonnabend in der Strelitzhalle am Glambecker See in Neustrelitz. Rund 250 Zuschauer, darunter viele frühere Turnierteilnehmer, verfolgten die Konkurrenz der fünf Nachwuchs- und sieben Herrenmannschaften und gingen begeistert mit. “Ich neige ja nicht so zum Überschwang”, sagte mir der Vorsitzende des FV Wokuhl, Olaf Böhme, “aber das war wirklich ein absolut tolles Turnier.”
Bei den C-Junioren folgten auf den Plätzen die SG Chemnitz/Nordbräu, der SV Burg Stargard, der Feldberger SV und der FV Wokuhl. Als bester Torschütze wurde Tobias Meinlschmidt (Groß Plasten/Penzlin) und als bester Torwart Adrian Schwitlick (Chemnitz/Nordbräu) ausgezeichnet. Bei den Männern folgten den Gastgebern der SV MS Neubrandenburg, eder Strelitzer FC, “Die Ehemaligen”, der TuS Neukalen, die TSG Neustrelitz II und der LSV Triepkendorf. Bester Torschütze wurde Dennis Mayer, bester Keeper Christopher Ewert (beide Wokuhl).
Birgit Hesse (SPD), Ministerin für Bildung, Kultur und Sport, besucht am Donnerstag, den 7. März, auf Einladung des SPD-Landtagsabgeordneten Andreas Butzki Neustrelitz und Wokuhl. Am Vormittag werden Ministerin und Landtagsabgeordneter in der Beruflichen Schule des Landkreises in Neustrelitz erwartet. Nach einem Rundgang durch die Einrichtung mit Schulleiterin Kathleen Supke treffen sie sich dort zu einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Schulleitung, des Landkreises und von Ausbildungsbetrieben.
Anschließend sind Birgit Hesse und Andreas Butzki zu Besuch in der „Alten Kachelofenfabrik“ Neustrelitz. Geschäftsführer Horst Conradt wird das Kultur- und Tourismuszentrum bei einem Rundgang zeigen. Bei der anschließenden Gesprächsrunde werden auch Mitglieder des Vorstands und des „Vereins für Kultur, Umwelt u. Kommunikation – Soziokulturelles Zentrum Alte Kachelofenfabrik e.V.“ (VfKK) dabei sein, um neue Vorhaben vorzustellen.
Am Nachmittag haben sich Ministerin und Landtagsabgeordneter im Gemeindebegegnungszentrum in Wokuhl mit Vertretern von Sportvereinen sowie dem Vorsitzenden des Kreissportbundes KSB MSE, Dr. Wolfgang Heidel, und dem Vorsitzenden des Kreisfussballverbandes KFV MSE, Dr. Peter Kiefer, verabredet (Strelitzius berichtete).
Der Bürgermeister von Wokuhl-Dabelow, Manfred Marczok, hat seine Enttäuschung über “einige wenige Einwohner” der Gemeinde zum Ausdruck gebracht. Statt persönlich mit ihm oder den Gemeindevertretern Kontakt aufzunehmen, nutzten sie das Monatsblatt “Der Heidedörfler”, “um in meinen Augen Stimmung zu machen, Unruhe zu stiften, um einfach mal wieder einen Stein ins Wasser zu schmeißen oder um einfach die Gemeinde zu ‘elektrifizieren'”.
Er sei immer bereit, so der Bürgermeister in der aktuellen Ausgabe des “Heidedörflers”, allen Einwohnern in der Bürgersprechstunde seine volle Aufmerksamkeit zu schenken. Er werde sich aber nicht zu “gedruckten Wortduellen” in dem Dorfblättchen hinreißen lassen. Gleichwohl nutze er als Gemeindeoberhaupt die Broschüre gern, um die Einwohner über Erreichtes, zwischenzeitliche Sachstände und Planungen, Veranstaltungen und Termine zu informieren. Auch seine Sprechzeit werde hier regelmäßig veröffentlicht. Weiterlesen →
Die Kreisstraße MST 14 ist zwischen dem Abzweig Brückentinsee und der Landesgrenze Brandenburg vom lang anhaltenden Regen überschwemmt und derzeit nicht befahrbar. Sie wurde deshalb für den Durchgangsverkehr gesperrt, teilt die Kreisverwaltung mit.
In der Kreisstraßenmeisterei geht man davon aus, dass der Boden erst vollständig abtrocknen muss, bevor die Sperrung aufgehoben werden kann. Das heißt, auch wenn die Niederschläge nachlassen, wird es noch einige Zeit brauchen, bis wieder Fahrzeuge passieren können.
Die Kreisstraße MST 14 ist auf dem genannten Abschnitt eine der letzten Schotterstraßen. Deshalb hat der Landkreis geplant, sie dort in den nächsten Jahren in zwei Bauabschnitten grundhaft mit Asphaltdecke auszubauen.
“Wasser marsch” hieß es auf der Brücke zur Insel im Brückentinsee. Foto: Feuerwehr Wokuhl-Dabelow
“Heute haben wir mal etwas für die Allgemeinheit getan”, postet die Freiwillige Feuerwehr Wokuhl-Dabelow am Ende des Sonnabends auf Facebook. Als wenn sie das nicht grundsätzlich täte. Ungewöhnlich war der Einsatz aber schon. Die Kameraden haben die Brücke zur Insel im Brückentinsee gereinigt.
An der Überführung waren die Jahre nicht spurlos vorbei gegangen. Es hatte sich so einiges an Moos und Dreck angesammelt. Nun rückten die Kameraden mit ihrer Löschausrüstung zum Frühjahrsputz an. “Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und hoffen, dass es den Angestellten und Gästen des Hotels auf der Insel genauso gut gefällt und wir ihnen damit eine Freude machen konnten”, heißt es in der Feuerwehrmeldung. Die Insel im Brückentinsee gehört hin und wieder zu meinen Ausflugszielen. Strelitzius bedankt sich mal stellvertretend für alle, die die Brücke künftig überqueren.
Freunde des gepflegten Hallenfußballs sind am morgigen Sonnabend auf jeden Fall in der Strelitzhalle am Glambecker See in Neustrelitz richtig. Zum 23. Mal wird der Pokal des Bürgermeisters der Gemeinde Wokuhl-Dabelow ausgespielt. Und da geht erfahrungsgemäß die Post ab, für beste Unterhaltung ist gesorgt. Ich habe mich noch einmal auf den neuesten Stand bringen lassen.
Wie mir der Vereinsvorsitzende des ausrichtenden FV Wokuhl, Olaf Böhme, mitteilte, wird das Turnier um 9.15 Uhr angepfiffen. Zunächst stehen die Junioren auf dem Parkett. Die Wokuhler E-Junioren begrüßen Gäste aus Feldberg, Chemnitz und Cölpin. Die D-Junioren des Vereins messen sich mit den Junioren aus Wesenberg, Blankensee und vom PSV Neustrelitz. Diese beiden Turniere mit anschließender Siegerehrung werden gegen 12.30 Uhr beendet sein.
Danach werden ab 13 Uhr die Männer das Turnier beginnen. Folgende Mannschaften werden von zwei Teams der Gastgeber erwartet: Die Landesligamannschaft des FSV Mirow/Rechlin, die Landesklassemannschaften aus Neukalen und Wesenberg sowie der SpVgg Victoria aus Neustrelitz, die Kreisligisten Strelitzer FC und LSV Triepkendorf sowie die A-Junioren der TSG Neustrelitz aus der Landesliga. Die Landesklasse-Truppe aus Waren hat leider abgesagt.
“Schön, dass wir wieder ein so hochwertiges Teilnehmerfeld zusammenbekommen haben”, so mein Blogfreund Olaf Böhme. Die Siegerehrung ist für 17 Uhr geplant, im Anschluss sind die Ergebnisse natürlich auch bei Strelitzius nachzulesen. Die Versorgung mit Imbiss und Getränken in der Halle ist abgesichert.
Neues Gemeindeoberhaupt in Wokuhl-Dabelow ist Manfred Marczok von den Freien Wählern. Er hat die Nachfolge des verstorbenen Longin Schöler angetreten.
In der Gemeinde Wokuhl-Dabelow wird am Sonntag, den 13. November, ein neuer Bürgermeister gewählt. Das hat die Gemeindevertretung auf ihrer jüngsten Sitzung festgelegt. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, so findet diese zwei Wochen später am 27. November statt.
Parteien, Wählergruppen und Einzelpersonen sind jetzt aufgefordert, bis zum 1. September ihre Vorschläge zur Neubesetzung des Postens des Gemeindeoberhauptes im Amt Neustrelitz-Land als Wahlbehörde einzureichen. Dort gibt es auch die entsprechenden Formblätter. Die Wahl macht sich erforderlich, da Bürgermeister Longin Schöler am 27. Juni verstorben ist.