Schlagwörter

, , ,

Wohnungseinbrüche sind immer mit einer persönlichen Verletzung der Privatsphäre und einem im Allgemeinen geschwächten Sicherheitsgefühl verbunden. Neben dem entstandenen materiellen Schaden wiegen für die Betroffenen die psychischen Folgen meist schwerer.

Am 24. Oktober ist bundesweit der Tag des Einbruchschutzes. In diesem Zusammenhang beteiligt sich die Polizeiinspektion Neubrandenburg mit einer Veranstaltung am 28. Oktober in der Zeit von 13 bis 17 Uhr vor dem Dienstgebäude in der Beguinenstraße 2 in Neubrandenburg. Um die Bevölkerung im Landkreis für eine eigenverantwortliche Eigentumssicherung zu sensibilisieren, steht der Kriminalpolizeiliche Präventionsberater allen Interessierten Rede und Antwort. Als thematische Schwerpunkte werden sichere Fenster, Türen und Verriegelungssysteme im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus werden Informationen zu Sicherungsmöglichkeiten von Türspionen, über elektronische Helfer bis hin zur Einbruchmeldeanlage gegeben.

Interessierte können sich kostenlos beraten lassen oder auch Termine zur Beratung im Eigenheim vereinbaren. An mehreren Ständen werden Musterstücke vorgehalten, die den Besuchern wirkungsvolle mechanische und elektronische Einbruchshemmung demonstrieren. Unterstützt wird die Aktion vor Ort von regional zertifizierten Fachfirmen, die auf dem Gebiet des Einbruchschutzes seit Jahren etabliert sind. Neben geeigneter Sicherungstechnik können Einbruche bereits durch schnell umsetzbare Verhaltensregeln verhindert werden.

Termine für eine Beratung zu Hause und weitere Informationen zum Einbruchschutz erhalten Sie hier: Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle, PHK Torsten Dowe, Beguinenstraße 2 in 17033 Neubrandenburg, Tel.: 0395 55825134, Mail: kripoberatung.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de, Internet: https://www.k-einbruch.de/