Schlagwörter

, , , , , , ,

“Unsere Welt neu denken” ist ein Kooperationsprojekt mit dem Theater Bonn, ausgehend von Maja Göpels gleichnamigem Buch. Es ist fünf vor zwölf – das Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit geht uns alle etwas an. Daher widmet die Theater und Orchester GmbH dem Thema zwei Abende im Schauspielhaus Neubrandenburg. Gemeinsam mit dem Publikum sollen Fragen rund um Möglichkeiten einer klimaneutralen und gerechten Welt diskutiert werden.

Unsere Welt neu denken: GLOBAL

Was wäre ein ideales Verhältnis zur Natur? Kann der Mensch sich überhaupt natürlich auf der Erde einrichten? Was können wir tun, um unseren Planeten zu retten?

In einem spannenden Vortrag entführt der renommierte Kulturwissenschaftler Hartmut Böhme gemeinsam mit Schauspieler*innen des Ensembles in eine nachhaltige Welt. Neben der Geschichte unseres Verhältnisses zur Natur geht es auch um die Frage, wie eine globale Antwort auf den Klimawandel aussehen könnte.

Konzept / Moderation: Joris Löschburg
Es lesen: Felix Erdmann, Lisa Scheibner
Gast: Prof. em. Hartmut Böhme
So., 3.10., 19.30 Uhr, Schauspielhaus Neubrandenburg – Der Eintritt ist frei!

Unsere Welt neu denken: LOKAL

Was kann jeder Einzelne von uns tun, um den Klimawandel aufzuhalten? Wie können wir unser Leben ändern, um unseren Enkeln eine saubere Zukunft zu sichern?

Gemeinsam mit inspirierenden Gästen aus regionalen Initiativen werden Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensweise diskutiert. Dabei soll auch darüber gesprochen werden, was falsch läuft: etwa über die abgebrannte Schweinemastanlage in Alt Tellin. Dabei ist das Publikum den ganzen Abend über herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.

Konzept / Moderation: Joris Löschburg
Es lesen: Felix Erdmann, Karen Kanke
Gäste: Julia de Chaupin (Longo Mai), Tina Eichner (Fotografin), Leo Kraus (#Nie wieder Alt Tellin), Luca Voigt (FSJ). Markus Poland (Solawi Klein Trebbow)
So. 17. 10., 19.30 Uhr, Schauspielhaus Neubrandenburg – Der Eintritt ist frei!