Schlagwörter

Die Geschichte der Landschaft zwischen Lieps und Havelquelle hat in den vergangenen Jahrhunderten etliche Brüche erlebt, welche sowohl die Lebensart als auch das Erscheinungsbild der Region massiv prägten. Das vierköpfige Forschungsteam des „Reallabors Landschaft“ unter der Leitung von Prof. Hermann Behrens untersuchte gemeinsam mit Praxispartnern die dem Landschaftswandel innewohnenden Prozesse und ihre Auswirkungen auf die Region.
Bei der Veranstaltung am Donnerstag, den 5. August, ab 19 Uhr, auf der Gartenterrasse des Kulturquartiers Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz lesen Zeitzeugen aus den Texten der jüngst erschienenen Publikation “Zwischen Lieps und Havelquelle – Wandel einer Region aus der Sicht von Zeitzeugen” und kommen mit dem Publikum ins Gespräch.
Für den Besuch der Veranstaltung ist kein Negativtest oder Impfnachweis notwendig, da sie im Freien stattfindet. Bitte ziehen Sie dem Wetter entsprechende Kleidung an. Alle Teilnehmer*innen checken sich vor Ort über die Luca-App ein oder notieren ihre Kontaktdaten auf entsprechenden Zetteln. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen.
Die Lesung findet bei ungemütlichem oder regnerischem Wetter im Veranstaltungssaal des Kulturquartiers statt. Wenn die Veranstaltung in den Innenraum verlegt werden muss, ist der Nachweis einer vollständigen Impfung oder Genesung oder das Vorlegen eines aktuellen Negativtests notwendig.
Eintritt: 4 €, erm. 2 €
Beginn: 19 Uhr, Einlass: ab 18 Uhr
Anmeldung unter: 03981 2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de
