Schlagwörter
Ausstellungen, Freizeit, Kulturquartier, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz
Ab Dienstag, den 1. Juni, sind die Stadtbibliothek, das Museum und das Archiv im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz wieder von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Schlosskirche hat von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher*innen können sich auf spannende Sonderausstellungen freuen: Im Sonderausstellungsraum des Kulturquartiers werden künstlerische Arbeiten im Rahmen der Landeskunstschau MV gezeigt. Im Zentrum stehen Werke, die formal das Leitthema “Schwarz-Weiß” behandeln.
Auch die Schlosskirche ist einer der sieben Neustrelitzer Ausstellungsorte der Landeskunstschau MV und zeigt bis Ende Juli plastische Arbeiten, die sich unter anderem mit dem Thema Leben und Tod auseinandersetzen. In den Räumen der Dauerausstellung zur Landesgeschichte wagt das Kulturquartier mit der temporären Sonderausstellung “Akzeptier’ mich, wie ich bin” ein Experiment. Dabei gesellen sich zu den historischen Portraits der fürstlichen Familie bis zum 20. Juni zeitgenössische Kunstwerke und informative Texte, die sich mit den Themen “Körperwahrnehmung” und “Schönheit” und deren gesellschaftlichem Wandel auseinandersetzen. Die Sonderausstellung findet im Rahmen des Diversity Days 2021 statt.
Im Kulturquartier ist das Café mit Gartenterrasse ab 1. Juni von 14 bis 18 Uhr geöffnet und lädt zu Cappuccino, Limo und Kuchen ein. Überraschen lassen können sich Besucher*innen außerdem von dem neu eingerichteten Shop im Kulturquartier.
Am Empfang des Kulturquartiers und in der Schlosskirche checken sich alle Besucher*innen mit der Luca-App oder per Kontaktdatenzettel ein. Der Besuch der Bibliothek, der Gartenterrasse und des Shops sind ohne Negativtest nutzbar. Für längere Aufenthalte im Museum, den Sonderausstellungen und im Innenraum des Cafés müssen Besucher*innen nach den aktuell geltenden Regelungen eines der drei „G‘s“ nachweisen: genesen, geimpft, getestet. Es gelten im gesamten Kulturquartier und in der Schlosskirche die aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen. Eine telefonische Anmeldung ist nicht notwendig.