Schlagwörter

, , , , ,

„Baukultur und Tourismus“ ist das Gesprächsthema der vierten Online-Diskussion am heutigen Mittwoch, den 21. April, von 14 Uhr bis 15.30 Uhr, die die Architektenkammer M-V in der Reihe zu ihren Politischen Positionen durchführt. Der Live-Talk wird öffentlich als Livestream auf dem YouTube-Kanal der Architektenkammer M-V übertragen:

https://www.youtube.com/results?search_query=Architektenkammer+M-V

Ziel des Gespräches wird es sein, gemeinsam mit Gästen Fragen zu diskutieren, wie beispielsweise die Vereinbarkeit von Alltagsleben und Urlaubsregion in Bezug auf Dichte, Verdrängung und Freizeitlärm funktionieren kann, welche Instrumente geeignet wären, um der baulichen Entwicklung ein regionales Gesicht zu geben, und welcher Unterstützungen es bei der Aufklärung für mehr Baukulturqualität bedarf.

Folgende Gäste werden sich heute zu „Baukultur und Tourismus“ austauschen: Frank Fechner, 2. Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburgische Seenplatte und Leiter der Volkshochschule Mecklenburgische Seenplatte, Angelika Groh, Tourismuskoordinatorin Kummerower See, Peggy Kastl, Architektin und Innenarchitektin, baustudio Kastl, Rostock, Jana Renner, Büroleiterin, BIG Städtebau GmbH, Standort Neubrandenburg, Tobias Woitendorf, Geschäftsführer, Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Moderiert wird dieser Live-Talk von Lutz Braun, Architekt und Stadtplaner aus Neubrandenburg. Lutz Braun führte 2016 bis 2019 gemeinsam mit zahlreichen Akteuren aus der Tourismuswirtschaft, Verwaltung und Dienstleistung eine Potenzialanalyse in der Region Mecklenburg-Strelitz zu der Frage durch, wie qualitätsvolles Planen und Bauen in der Region Mecklenburgische Seenplatte als touristisches Potenzial genutzt werden können. Zu dem Online-Gespräch sind Architekturfreunde und alle Interessierten aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Soziales sowie Kultur herzlich eingeladen.