Schlagwörter

, , , , , ,

Frank Schmetzke, Patrick Scholz, Andreas Grund und Thomas Brücher von den Stadtwerken (von Iinks) überzeugen sich vom Stand der Arbeiten an der Trasse nach Wiesenthal. Foto: Stadtwerke Neustrelitz GmbH

Ein circa 1000 Meter langes, modern gebautes Erdgas- und Glasfasernetz nach Wiesenthal verbindet in kurzer Zeit die Hauseigentümer direkt mit Neustrelitz und kann schon bald in Betrieb gehen. Die Stadtwerke Neustrelitz GmbH investiert in den lokalen Netzausbau, ausgeführt von der Tiefbau Werner GmbH Neustrelitz. Die Gashauptleitung und die Flat Liner für das 100prozentige Glasfasernetz werden teils in einer offenen Bauweise und teils im unterirdischen Rohrvortrieb verlegt. Damit hat der kleine Ortsteil Wiesenthal Potential für zwölf Hausanschlüsse – sowohl für umweltschonendes ERDGAS als auch für schnelles Glasfaser-Internet.

Der Bürgermeister von Neustrelitz, Andreas Grund, Stadtwerke Chef Frank Schmetzke und Aufsichtsratsvorsitzender Patrick Scholz waren vor Ort. Der Bauabschnitt setze ein Zeichen, da waren sie sich einig, denn zeitgemäße Infrastrukturen sind nach ihrer Überzeugung unerlässlich und eröffnen Chancen.

Nach heutigen Planungen werden noch in diesem Jahr Klein Trebbow und Fürstensee über eine Glasfaser-Ferntrasse mit Neustrelitz vernetzt. Im Jahr 2022 erfolgt dann für diese beiden Ortsteile die Verlegung innerorts mit Hausanschlüssen und Inbetriebnahmen.