Schlagwörter
Kita, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen, Statistik, Verwaltung

Mit einer wieder etwas gesunkenen 7-Tage-Inzidenz von 201, 9 geht die Mecklenburgische Seenplatte ins Corona-Wochenende. Mit den Impfungen ist es im Landkreis zügig weitergegangen. In dieser zu Ende gehenden Woche haben 1.565 Menschen die Schutzimpfung erhalten. In Senioren- und Pflegeeinrichtungen, in Krankenhäusern, in Einrichtungen des Rettungsdienstes und im Impfzentrum. In der 3. Kalenderwoche erwartet der Landkreis erneut Impfstoff für etwa 1.760 Menschen.
Seit dem 13. Januar 2021 gilt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Notfallbetreuung in Kindertageseinrichtungen und bei Kindertagespflegepersonen. Die Notfallbetreuung erhalten derzeit im gesamten Landkreis 5.770 Kinder der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen. Das entspricht rund 33 Prozent der sonst zu betreuenden Kinder.
In den Allgemeinbildenden Schulen sind derzeit in den Jahrgangsstufen 1 bis 6 zwölf Prozent aller Schülerinnen und Schüler in der Notfallbetreuung. Es nehmen zudem derzeit 2.900 Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen 10 und 12 im Präsenzunterricht an ihren Schulen teil. Damit sind insgesamt derzeit von allen Schulpflichtigen in allen Jahrgangsstufen 18 Prozent durch die Notfallbetreuung und den Präsenzunterricht in ihren Schulen anwesend.
Anzeige

Ich höre immer, dass alle im Altenpflegeheim geimpft werden. Was ist mit den älteren Menschen, die ebenfalls über 90 Jahre alt sind und nicht in einer Einrichtung leben? Werden diese Menschen vergessen?
Nein, die werden angeschrieben bzw. können sich melden. Darüber ist hier auch schon berichtet worden unter https://strelitzius.com/2021/01/13/inzidenzwert-der-seenplatte-sinkt-erste-senioren-im-zentrum-trollenhagen-gegen-corona-geimpft/