Schlagwörter

, , , ,

Foto: Wohnungsgesellschaft Wesenberg

Die städtische Wohnungsgesellschaft Wesenberg will einen Kredit in Höhe von 800.000 bis einer Million Euro aufnehmen, um ihren Wohnungsbestand zu erweitern und weitere Investitionen im Bestand vornehmen zu können. Darüber informierte Bürgermeister Steffen Rißmann auf der gestrigen Sitzung die Stadtvertreter. Letztlich gehe es darum, die Erträge der Gesellschaft zu sichern und zu steigern.

Bei der Abarbeitung der Tagesordnung stimmten die Abgeordneten einer Vorlage zu, das alte, momentan noch genutzte Feuerwehrgerätehaus in der Bahnhofstraße zu einem Mindestgebot von 165.000 Euro zu verkaufen. Das neue Gerätehaus an der B 198 im Gewerbegebiet Am Pump steht unmittelbar vor der Fertigstellung.

Wesenberg verfügt jetzt über eine Arbeitsgemeinschaft Verkehr. Darin wirken die Einwohner Andreas Storbeck, Wilfried Unger, Dominik Berquez, Jens Wermke und Joachim Wojcik mit. Demnächst wird sich das Gremium konstituieren und die Arbeit aufnehmen.

Keine Mehrheit fand die Errichtung eines Wasserparks im Bereich des Strandbades am Weißen See. Die Vorhabenträger hatten ihr Projekt im September den Abgeordneten vorgestellt. Außerdem befassten sich die Volksvertreter mit Planungsfragen im Ortsteil Strasen, die die Prieperter Landstraße (Errichtung von zwei Wohngebäuden) und die Schleusengasse (gastronomische Ergänzung des Wohn- und Tourismusgebietes durch einen der Eigentümer) betreffen.