Schlagwörter

, , ,

Die CaroAces vom Neustrelitzer Carolinum werden ab kommenden Montag im englischen Bath gegen mehr als 90 Lego-Roboter-Teams aus 37 Nationen der Welt bei den International Open Championships antreten. Die Teilnahme unserer Gymnasiasten ist doch noch möglich geworden, nachdem eine beim Zentraleuropafinale in Regensburg vor ihnen platzierte Mannschaft aus der Slowakei einen Start in Australien vorgezogen hat.

Die CaroAces hatten in Regensburg zwar einen hervorragenden 2. Platz im Robotgame und einen fünften Rang im Robotdesign erreicht, in der Gesamtabrechnung aller Disziplinen hatte es aber nicht für die direkte Delegierung zur Weltmeisterschaft gereicht (Strelitzius berichtete). Entsprechend groß war die Freude, doch noch nach Bath reisen zu können. Nach ihrer Einschätzung verfügen die CaroAces derzeit über den besten Roboter, mit dem Neustrelitzer Teams jemals am Start waren.

Die CaroAces mit Heiko Kärger (vorn links) und Schulleiter Henry Tesch (rechts) bei der Verabschiedung.

Landrat Heiko Kärger (CDU) hat am heutigen Mittwoch die CaroAces verabschiedet und sich an der Schule noch einmal detailliert über die Wettkampfanforderungen informieren lassen. „Ich bin immer weder begeistert, wie sich die jungen Leute Jahr für Jahr anspruchsvollen Aufgaben stellen und dabei so überaus erfolgreich sind“, sagte Kärger. In dieser Saison der First Lego League ist das Verhältnis von Menschen und Haustieren Thema. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, um sich bei Schule, Schulverein und allen Unterstützern für das in sie gesetzte Vertrauen zu bedanken. Strelitzius wird über das Abschneiden der Gymnasiasten in England zeitnah berichten.