In den Abendstunden des vergangenen Dienstag wurden von einer Photovoltaikanlage in Penzlin drei Wechselrichter im Gesamtwert von ca. 9.000 Euro entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich bislang unbekannte Täter gegen 23.45 Uhr widerrechtlich Zutritt auf das Gelände der Rinderstallanlage, Am Schmorter See verschafft. Anschließend wurden drei Wechselrichter der Photovoltaikanlage gewaltsam entfernt.
Das Schauspiel „DIE BLECHTROMMEL“ nach dem Erfolgsroman von Günter Grass in einer Bühnenfassung von Schauspieldirektorin und Regisseurin Tatjana Rese feiert am morgigen Freitag, 4. März, um 19.30 Uhr, im Landestheater Neustrelitz seine Uraufführung. Da aufgrund der Lockerungen der Corona-Auflagen ab morgen 60 Prozent der Karten verkauft werden dürfen, gibt es für Kurzentschlossene noch ein paar zusätzliche Tickets zur Premiere.
Das Regieteam:: Sarah Rolke, Roy Spahn, Marc Adam und Pascale-Sabine Chevroton (von links).
Große Oper in diesem Sommer auf dem Schlossberg Neustrelitz: Die Theater und Orchester GmbH bringt “Carmen” von Georges Bizet auf die Freilichtbühne. Zwischen dem 1. und dem 23. Juli sind 13 Vorstellungen geplant. Wie Intendant und Operndirektor Sven Müller heute Nachmittag auf einer Pressekonferenz im Landestheater mitteilte, wird bei den diesjährigen Festspielen zunächst coronabedingt von einer 50-prozentigen Auslastungsmöglichkeit der Platzkapazität ausgegangen. “Davon wären wiederum bereits 50 Prozent der Tickets verkauft. Wir gehen aber optimistisch davon aus, dass es bis zum Sommer weitere Lockerungen geben wird und wir damit auch mehr Karten anbieten können als derzeit. Experten bestärken uns in dieser Annahme”, so der Intendant. Er freue sich auf eine Oper voller bekannter Melodien und mit allen Möglichkeiten für den Regisseur.
Beamte des Autobahnpolizeirevieres Altentreptow haben am gestrigen Mittwoch gegen 8.40 Uhr während der Streifenfahrt eine starke Rauchentwicklung über der Ortschaft Groß Nemerow entdeckt. Vor Ort wurde ein 67-jähriger Mann angetroffen, welcher auf einem umfriedeten Grundstück Kunststoffabfälle verbrannte. Die Kripo Neustrelitz ermittelt nun gegen den Mann wegen der illegalen Abfallverbrennung.
Die Alte Brennerei war auch heimlicher Jugendtreff. Foto: brenn:werk eG
Die Wesenberger brenn:werk-Genossenschaft ist überwältigt von der großen Besucherresonanz, die sich bei ihrem ersten Infotreffen am 19. Februar (Strelitzius berichtete) in der Alten Brennerei gezeigt hat. “Viele kamen am Sonnabend, um einfach mal zu schauen, manche mit konkreten Ideen und Anfragen und einige wollten gleich einen Mitgliedsantrag unterschreiben”, so die Genossen in ihrem Newsletter. “Wir freuen uns sehr über die Offenheit und das Interesse, das wir in allen Gesprächen gespürt haben. Für alle die uns nun näher kennen lernen wollen, nehmt einfach noch einmal Kontakt mit uns auf, wir können dann einen gemeinsamen Termin vereinbaren, entweder telefonisch oder direkt vor Ort.”
Für die nächste Zeit sollen verschiedene Mitmach-Möglichkeiten ausprobiert werden. Der erste Aufräumtag wird der 5. März ab 10 Uhr sein. Arbeitsgeräte werden gestellt. Alle die mit anpacken wollen, sind herzlich willkommen. Für alle, die am 19. Februar nicht dabei sein konnten, am 19. März um 14 Uhr wird es ein neues Infotreffen geben.
Die Europäische Vereinigung der Dombau-, Münsterbau- und Bauhüttenmeister hat dazu aufgerufen, heute um 12 Uhr die Glocken der Kirchen europaweit für sieben Minuten als Friedenszeichen läuten zu lassen. Angesprochen sind besonders die großen Stadtkirchen, es seien aber auch alle anderen eingeladen, wie mir die Mirower Pastorin Ulrike Kloss mitteilt, deren Kirchengemeinde dem Aufruf neben anderen in Mecklenburg-Strelitz folgt.