Schlagwörter

, , , ,

Der neue Vorstand des Residenzschlossvereins.

Die Mitglieder des Residenzschlossvereins Neustrelitz haben einen neuen Vorstand gewählt. Unter anderem war wegen des Rückzuges von Jürgen Haase die Funktion des Vereinsvorsitzenden neu zu besetzen. Hintergrund ist ein Redebeitrag Haases anlässlich der Enthüllung der Erinnerungstafel „Ort der Demokratiegeschichte“ am 12. September auf dem Schlossberg (Strelitzius berichtete). “In deren Folge wurde deutlich, dass dieser Beitrag zu starken Belastungen der Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Bürgermeister führen würde. Im Sinne der Sache des weiteren Voranschreitens der Bebauung des Schlossberges im historischen Sinne machte Haase den Weg frei für eine neue Spitze”, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

Dem neuen Vorstand gehören nun an: Ulrich Spanka, Karl Baumgart, Brigitte Höger, Martin Blaczejewski, Wolfgang Erben, Angelika Groh, Marco Zabel und Anke Schröder. Aus dem Vorstand heraus wurde Angelika Groh als neue Vorsitzende gewählt. Stellvertreterin ist Anke Schröder. Schatzmeister bleibt Ulrich Spanka. Die weiteren Mitglieder des Vereinsvorstandes agieren als Beisitzer. Mit Dank aus dem Vorstand verabschiedet wurde neben Jürgen Haase auch Christa Goerth, die Stellvertreterin.

Angelika Groh betonte in ihrer Antrittsrede ihre persönliche Beziehung zum Schlossberg. Zwölf Jahre führte ihr Schulweg über diesen Platz und so kennt sie hier jeden Flecken und auch das eine oder andere Kellergewölbe aus ihrer Jugend. Nicht nur für sie sei der Schlossberg und die Bebauung im historischen Sinne eine Herzensangelegenheit, sondern auch für viele Bewohner und Bewohnerinnen der Stadt Neustrelitz. Es gelte, die städtebauliche Lücke zu schließen, das Herz der Stadt zu beleben, die Bedeutung des Areals für die Landesgeschichte M-V immer wieder zu betonen. Als Wirtschafts- und Tourismusförderin sieht sie das enorme Potential dieses Ortes für die touristische Entwicklung der Stadt Neustrelitz und die damit verbundene Wertschöpfung und Arbeitsplatzgenerierung. „Ich freue mich sehr über diese Aufgabe. Gemeinsam mit dem neuen Vorstand, dem langjährigen Vorsitzenden Jürgen Haase und den Vereinsmitgliedern werden wir auch weiterhin für das barocke Gesamtensemble der Residenzstadt und insbesondere des Schlossberges aktiv werden und neue Impulse setzen.“

Angelika Groh würdigte den bisherigen Vorsitzenden Haase für dessen langjähriges Engagement. Schon Anfang der 90er Jahre habe er den Begriff Residenzstadt geprägt. “Er sprach vom Schloss, ein Thema, welches damals und auch lange Zeit danach durchaus unpopulär war. Mit viel Sachverstand und hoher Fachkompetenz hielt er die Idee der Schlossbergbebauung mit dem dann von ihm und Thomas Krauss 1998 gegründeten Residenzschlossverein am Leben. Schlüssig und konsequent, aufrichtig, die Auseinandersetzung und Gegenwind nicht scheuend, repräsentierte er den Verein auch in schwieriger Zeit professionell gegenüber der Stadt und der Landesregierung. Nicht zuletzt ist es dem kontinuierlichen Wirken Haases und seiner Vereinskollegen maßgeblich zu verdanken, dass seit nunmehr fünf Jahren das Thema Schlossbergbebauung wieder salonfähig ist. Beim Beirat der Stadt, den Schlossbergkonferenzen und gegenüber der Landesregierung ist und bleibt der Residenzschlossverein stabiler und visionärer Partner”, so die neue Vorsitzende.

Angelika Groh und Jürgen Haase auf dem Neustrelitzer Schlossberg.