Schlagwörter
Freizeit, Groß Nemerow, Kirchen, Konzert, Kratzbeburg, Kultur, Mecklenburg-Strelitz

Inbegriff von “Prunk & Herrlichkeit”, so nennt sich das glanzvolle Barockprogramm der beiden Interpreten Mirjam und Wieland Meinhold am kommenden Freitag, den 30. Juli, um 19.30 Uhr, in der Evangelischen Kirche zu Kratzeburg.
In einer kurzweiligen Stunde musizieren sie als “Duo Vimaris” ausschließlich Musik des großen Komponisten des 18. Jh. Georg Friedrich Händel.
Zugespitzt: Der Deutsche aus Halle an der Saale ist Englands größter Komponist! Den Drang der Briten nach festlicher Musik erfüllte der schwergewichtige Barockkomponist nicht nur mit der Feuerwerks- und Wassermusik, seine oppulenten Oratorien in St. Pauls Cathedral waren für die Londoner Anlass genug, ihn auf dem “silbernen Tablett” zu tragen. Unter anderem erklingen Sonaten, Sarabande und Variationen, Arien, Ouvertüre g-Moll, das berühmte Largo, die Rinaldo-Arie und Ausschnitte aus dem berühmten “Messias”, der als musikalisches Testament Händels gelten darf. Mirjam Meinhold musiziert auf der Altblockflöte und singt (Mitglied des Opernensembles des Deutschen Nationaltheaters Weimar) Sopran. Wieland Meinhold, Thüringer Universitätsorganist aus Weimar, ist auf der Orgel zu hören.
Mit einer zusätzlichen Orgelführung davor, um 18.45 Uhr unter dem Motto “Klangmajestät – Besuch bei der Königin”, wird noch eine Überraschung auf der Empore bereitgehalten: Für alle Orgelinteressierten erläutert Wieland Meinhold die “Königin der Instrumente” hautnah. Neben dem Kennenlernen des Spieltisches der zierlichen Nußbücker-Orgel hat man Gelegenheit zu erfahren, wie der höchste, wie der tiefste Ton klingt. Wie viele Pfeifen stehen in dem Instrument? Wie funktioniert die Übertragung zwischen Taste und Ventil? Wie schwer ist so eine Orgel? Immer wieder fesseln diese unterhaltsamen Orgelführungen die Besucher.
Sommerabendliches Festkonzert
Zu seinen Lebzeiten war er berühmter als Johann Sebastian Bach und doch zugleich mit ihm eng befreundet: der erfolgreiche, elegante Georg Philipp Telemann (1681 – 1767). Seine Musik war so beliebt, dass er damit wohlhabend und einflussreich werden konnte. Das versteht man sofort, erlebt man seine lebendigen Kantaten, Ouvertüren, edlen Sonaten, farbigen Arien, Opernintermezzi und lebendigen Fantasien, vor allem aber seine grazilen Menuette. So lädt das “Duo Vimaris” zu einer Stunde bei Telemanns Musik im festlichen Konzert am Sonnabend, den 31. Juli, um 19.30 Uhr, in die Evangelischen Dorfkirche zu Groß Nemerow (an der B 96) ein. Die beiden Musiker sind mit ihrer Barockmusik bereits in allen Teilen Deutschlands sowie im europäischen Ausland aufgetreten. Zu hören sind im Konzert neben den Blockflöten (in Sopran- und Altlage) auch die Solo-Sopranstimme, begleitet von den Tasten der historischen Grüneberg-Orgel. Am Ausgang bittet man um eine von Herzen kommende großzügige Spende.