Schlagwörter

, , , , ,

Johannes Arlt

Räumlich getrennt – und doch geht es ums Zusammenkommen und darum, miteinander zu diskutieren. Die digitale Deutschlandtour führt Olaf Scholz am 5. Mai nach Vorpommern-Greifswald, in die Mecklenburgische Seenplatte und in den Landkreis Rostock. Der Vizekanzler und Kanzlerkandidat Olaf Scholz sowie die beiden SPD-Bundestagskandidaten Johannes Arlt (Wahlkreis 17) und Erik von Malottki (Wahlkreis 16) stellen sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger und wollen umgekehrt erfahren, was die Menschen umtreibt. Die Mission lautet: Im Gespräch bleiben für die Bürgerinnen und Bürger, gerade in dieser Zeit, in der wir unsere direkten Begegnungen reduzieren müssen. Arlt und von Malottki haben dazu Scholz nach Vorpommern und in die Seenplatte eingeladen.

Erik von Malottki

„Wir freuen uns, Olaf Scholz in unserer Heimat zu begrüßen und hoffen, mit so vielen Bürger*innen wie möglich aus verschiedenen Generationen ins Gespräch zu kommen. Wir wollen, dass Politik wieder nahbarer und verständlicher wird“, sagt Arlt. „Denn der Dialog und das Gespräch mit den Bürgern auf dem Marktplatz und im Supermarkt kommen in der Corona-Krise viel zu kurz“, ergänzt von Malottki.

In den Zukunftsgesprächen mit Olaf Scholz darf offen zu allen Themen gefragt werden: von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Lockdown über gute Löhne, zukunftsfähige Mobilität und Gesundheitsversorgung, Coronahilfen für Selbstständige, moderne Bildung und Digitalisierung bis hin zu Fragen, wie eine sozial gerechte Klimapolitik aussieht.

Für die Teilnahme am 5. Mai zwischen 18 und 19.30 Uhr wird kein weiteres Programm benötigt, eingewählt wird sich direkt über den jeweiligen Browser. Fragen können entweder vorab per E-Mail oder direkt live im Stream bei Facebook und Instagram, per Telefon sowie im YouTube-Chat gestellt werden. Die Zugangsdaten werden einige Tage vor der Veranstaltung bekanntgegeben. Unter www.johannesarlt-spd.de/scholzkommt können Bürgerinnen und Bürger ihre Mail-Adresse angeben und Link und Telefonnummer zur Einwahl bequem per Mail erhalten.