Schlagwörter

, , , ,

Die Deutsche Tanzkompanie ist offensichtlich gerettet. Nach übereinstimmenden Medienberichten soll das Land beschlossen haben, das in Neustrelitz beheimatete Ensemble bis 2025 mit jährlich einer halben Million Euro losgelöst von der Theaterfusion zu fördern. Den restlichen Finanzbedarf von rund 250 000 Euro sollen Landkreis und Kommunen decken.

Vincent Kokert verkündet im Landestheater die gute Nachricht. Fotos: Kokert/Facebook

Die Kompanie hat am Sonnabend mit einem Tanzfest im Landestheater Neustrelitz ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dabei hat der Landesvorsitzende der CDU und Fraktionschef im Landtag, Vincent Kokert, die frohe Kunde überbracht. Zitat Kokert: Damit wird in Neustrelitz weitergetanzt.“ Landrat Heiko Kärger (CDU) hat mir die Nachricht inzwischen bestätigt. Nach seinen Angaben kommt das Geld aus dem Innenministerium und wird über den Landkreis Seenplatte ausgereicht.

„Damit ist eine schwierige Hürde genommen, das ist dem Land nicht leicht gefallen.“ Kärger äußerte sich gegenüber Strelitzius optimistisch, dass der kommunale Finanzierungsanteil abgesichert werden kann. „Natürlich muss auch die Tanzkompanie etwas tun“, betonte der Landrat. Er würdigte ausdrücklich die Vermittlungsverdienste Kokerts beim Zustandekommen der Schweriner Finanzierungszusage.

Die Tanzkompanie, zu der 14 Tänzerinnen und Tänzer gehören, hatte 2016 schon einmal vor dem Aus gestanden. Seinerzeit war für ein weiteres Jahr ein Kompromiss gefunden worden. Die Truppe in einem ersten Statement: „Wir sind unglaublich dankbar und freuen uns auf die Zukunft.“