Die TSG Neustrelitz kann einen momentan ganz schön in Trab halten. Heute wurde die erste Runde im Fußball-Landespokal Mecklenburg-Vorpommerns 2015/16 ausgelost. Dabei treffen die Regionalligisten auf die Landesliga-Mannschaft von Kickers JuS aus Jürgenstorf und Stavenhagen. Spieltermin ist der 8. oder 9. August.
Für richtig gute Künstler kann man nicht oft genug die Werbetrommel rühren. Wie für Katrin Lindner, die inzwischen einen Stammplatz in meinem Blog hat. Am kommenden Sonnabend findet das nunmehr vierte Salonkonzert auf ihrem Hof in Quadenschönfeld statt. „Das Publikum liebt einfach diese kleinen Konzerte, diese Abende voller Nähe zwischen meinen Gästen und mir. Deshalb werde ich sie auch fortsetzen“, verriet die Sängerin mir. So ist am 12. September im Rahmen des Kulturherbstes eine weitere Folge geplant.
Die einstige Rockröhre Lindner singt ihre Verse von Glück und Unglück, Lebenslieder und Liebeslieder von großen und ganz kleinen Gefühlen und begleitet sich dabei selbst am Klavier. Einlass am Sonnabend ist ab 18.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter Telefon 0162 1315490 oder an der Abendkasse.
Zwei hochkarätige Heimspiele der TSG Neustrelitz werfen in der Vorbereitung auf die neue Saison ihre Schatten voraus. Am Freitag, dem 10. Juli, kommt zunächst um 17 Uhr die Reserve vom VfL Wolfsburg ins Parkstadion. Tags darauf um 18 Uhr steigt dann der Kracher der Regionalligisten gegen die Bundesligisten von Hertha BSC.
Die TSG hat sich für die Fans etwas einfallen lassen und bietet ein Kombiticket für beide Begegnungen an. Die Stehplatzkarten kosten an der Tageskasse 15 Euro, im Vorverkauf in der TSG-Geschäftsstelle, bei Königsmann in der Strelitzer Straße und an der HEM-Tanke in der Woldegker Chaussee 13 Euro. Einzelkarten sind für 10 Euro an der Tageskasse und für 8 Euro im Vorverkauf zu haben. Für die Tribüne gelten gesonderte Preise.
Der Dr. Parpart in Neustrelitz muss ein sehr feinsinniger Mensch sein. Ich bin ja kein Patient bei ihm, muss aber ab und zu mal für ein Rezept in die Praxis am Neustrelitzer Markt, wenn mein angestammter Medizinmann sich Urlaub gönnt.
Matthias Parpart, Allgemeinmediziner und Homöopath, erfreut nicht nur mit der schönsten Sprechstundenhilfe weit und breit, sondern auch mit einem höchst angenehmen Wartezimmer. Davon abgesehen, dass meine Verweildauer hier nun schon zweimal rekordverdächtig niedrig war.
Der Doktor hat außerdem für ein Bücherregal gesorgt, und wer sich da festliest, kann das Druckwerk für 50 Cent sogar zu seinem Eigen machen. Schließlich finden sich auch noch ausgewählte Texte hinter Glas, die mich zu einer Premiere in meinem Blog verleiten.
Die Rede „Als ich mich selbst zu lieben begannn…“, die sich Charlie Chaplin zu seinem 70. Geburtstag gehalten hat, kannte ich schon. Ein geniales Stück! Daneben aber ein Gedicht von Eugen Roth. Der Wortschmied selbst fehlt nicht in meiner Bibliothek, aber dieses Kunststückchen war mir neu. Und bevor ich es jetzt hier einstelle, sei noch angemerkt, dass es 1935 geschrieben wurde. Manche Dinge scheinen sich nie zu ändern.
Kassenhass
Ein Mann, der eine ganze Masse
Gezahlt hat in die Krankenkasse,
Schickt jetzt die nötigen Papiere,
Damit auch sie nun tun das ihre.
Jedoch er kriegt nach längrer Zeit
Statt baren Gelds nur den Bescheid,
Nach Paragraphenziffer X
Bekomme er vorerst noch nix,
Weil, siehe Ziffer Y,
Man dies und das gestrichen schon,
So daß er nichts, laut Ziffer Z,
Beanzuspruchen weiter hätt.
Hingegen heißt’s, nach Ziffer A,
Daß er vermutlich übersah,
Daß alle Kassen, selbst in Nöten,
Den Beitrag leider stark erhöhten
Und daß man sich, mit gleichem Schreiben,
Gezwungen seh, ihn einzutreiben.
Besagter Mann denkt, krankenkässlich,
In Zukunft ausgesprochen häßlich.
Dino-Fans werden ab dieser Woche im Wesenberger Kino gut bedient. Am Donnerstag hält „Jurassic World“ Einzug in den Filmtempel.
Mehr als 20 Jahre sind vergangen, seitdem die Ereignisse auf Isla Nubar aus dem Ruder liefen. Längst ist der Themenpark wieder eröffnet, größer und sicherer und mit mehr Dinos denn je. Weil die Besucherzahlen deutlich nach unten gehen, arbeitet Claire Dearing (Bryce Dallas Howard) an einer neuen Attraktion, um neues Interesse zu wecken: ein selbst geschaffener Dino-Hybrid, der sich jedoch als so gefährlich und unberechenbar erweist, dass selbst Velociraptoren vor ihm Reißaus nehmen. Der Actionfilm läuft von Donnerstag bis Dienstag jeweils um 20 Uhr.
Ein wirklich schöner Familienfilm ist auch neu im Programm: „Rico, Oskar und das Herzgebreche.“ Der tiefbegabte, furchtlose Rico und der clevere, aber etwas übervorsichtige Oskar sind dicke Freunde. Auf ihren Streifzügen durch Berlin sind sie immer wieder für neue Abenteuer zu haben. Diesmal ist leider Ricos Mutter betroffen.
Die hat sich beim Bingo in illegale Machenschaften verstricken lassen. Jetzt sind nicht nur die Polizei, sondern auch der fiese Boris hinter ihr her. Klar, dass die Jungs alles versuchen, um Mama aus der Bredouille zu helfen. Der Streifen ist Donnerstag, Freitag und Dienstag um 17.45 Uhr sowie am Montag um 15.45 Uhr zu sehen.