Schlagwörter

, , , , , , ,

Bild von Leonie Egbert

Jedes Jahr bringen bis zu 70.000 Kinder und Jugendliche von der ersten Klasse bis zum Abitur beim „Europäischen Wettbewerb“ die ganze Vielfalt Europas in die Schulen. Im heute zu Ende gehenden Schuljahr 2022/2023 thematisierte der älteste Schülerwettbewerb die vielfältigen Lebensstile, Ansichten und Eigenschaften der Europäerinnen und Europäer unter dem Motto: „Europäisch gleich bunt“. Die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ist stolz darauf, dass die Landesjury Mecklenburg-Vorpommern die Arbeiten von drei Schülerinnen aus der Grundschule Mitte “Uns Hüsung” für einen Preis des Oberbürgermeisters ausgewählt hat: Gewonnen haben ihn Leonie Egert, 3. Klasse, Isabell Laarz und Nele Reinke, beide 4. Klasse. Die Schülerinnen, betreut von ihrer Kunstlehrerin Ines Voß, haben sich in ihren Malereien mit der Aufgabe „Deine Schule ist bunt“ beschäftigt.

Bundesweit und an deutschen Schulen im Ausland nahmen in diesem Schuljahr 68.556 Schülerinnen und Schüler von 6 bis 21 Jahren an dem zum 70. Mal ausgetragenen Wettbewerb teil. Von den 2.162 Kindern und Jugendlichen, die sich in Mecklenburg-Vorpommern beteiligten, wurden 401 Arbeiten von 510 Teilnehmenden aus 30 Schulen des Landes von insgesamt 42 Lehrerinnen und Lehrern ausgewählt und an die Landesjury versandt. Kinder und Jugendliche jeden Alters und aus allen Schulformen waren eingeladen, ihre Gedanken kreativ zu präsentieren: Ob als Collage oder Gemälde, in Videos oder selbst programmierten Apps, Hip-Hop-Songs oder Podcasts, Poetry Slams oder Gedichten – der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.

Bild von Nele Reinke
Bild von Isabell Laarz