Schlagwörter
Alte Brennerei, Beschlüsse, Burgmauer, Hölkowscher Berg, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Stadtvertreter, Wesenberg, Wohnen

Die Wesenberger Stadtvertretung hat auf ihrer Jüngsten Sitzung wichtige Baubeschlüsse auf den Weg gebracht. Die Änderung des B-Planes für den “Hölkowschen Berg” war erforderlich geworden, weil sich die bisher unbebauten Grundstücke in einem baurechtlichen Mischgebiet aus Wohnen und Gewerbe befinden. Gewerbeansiedlungen sind aber keine in Aussicht. Um eine weitere Wohnbebauung zu ermöglichen, bedarf es einer Umwandlung in ein allgemeines Wohngebiet. Das Verfahren sollte im 2. Halbjahr abgeschlossen werden, damit in diesem Jahr noch die Vermarktung der freien Grundstücke mit Wohnbaurecht erfolgen kann.
Mit dem einstimmig beschlossenen Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan “Alte Brennerei” wurde praktisch die Weiterentwicklung des Standortes in der Bahnhofstraße auf den Weg gebracht. Durch den Bebauungsplan soll Baurecht für die Brennwerk eG geschaffen werden.
Schließlich wurde ebenfalls einstimmig der Durchführungsbeschluss zur Sanierung des letzten Teilmauerabschnittes der denkmalgeschützten Burg Wesenberg gefasst. Auf dieser Grundlage können nun Fördermittel eingeworben werden.