Schlagwörter
Konzert, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Musik, Weihnachten

Auch in Corona-Zeiten muss nicht alles abgesagt werden. Die Mirower mit Bürgermeister Henry Tesch an der Spitze und ihrem Feuerwehrmusikzug haben heute gezeigt, dass das möglich ist, und sich trotz Verzichts auf die Inselweihnacht ein bisschen vorweihnachtliche Stimmung hinter dem Unteren Schloss gegönnt. Die Musiker mal wieder eine Klasse für sich! Da spielte sogar Petrus mit. Und das Areal ist wie geschaffen für derartige Veranstaltungen, war einmal mehr festzustellen.
“Es war ein gelungener Nachmittag, wir haben in frohe Gesichter geschaut und Klänge vernommen, die unsere Herzen erwärmt haben”, so das Stadtoberhaupt gegenüber Strelitzius. Man könne Mirow nur zu diesem Bürgermeister gratulieren, erreichte mich übrigens heute ein Kommentar aus Neustrelitz. Den ich nicht weiter kommentieren will.
Tesch dankte allen Mitwirkenden, darunter auch einige Händler, und besonders Kevin Lierow-Kittendorf, der sich bei der Vorbereitung des Nachmittags sehr verdient gemacht habe. Die Mirower und die Nachbarn aus den Ortsteilen hätten das Angebot quasi im Vorbeigehen dankbar angenommen. Und rund 100 Schokoladenweihnachtsmänner konnte das Stadtoberhaupt an die Jüngsten verteilen.


Dazu schreibt mir der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Arlt:
Zustimmender Kommentar zu Ihrem Artikel zur Mirower Vorweihnacht. Wenn die Regeln sauber umgesetzt werden (wie z.B. in Berlin) ist vieles möglich. Ihnen einen schönen dritten Advent.