Schlagwörter
Bürger, Diskussion, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Radfahren

Am Donnerstag, den 18. November, findet um 18 Uhr im Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Leea) das Neustrelitzer Fahrradforum statt. Die Residenzstadt Neustrelitz ist Gründungsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft für fahrrad- und fußgängerfreundliche Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern e.V.“ (AGFK MV). Bürgermeister Andreas Grund vertritt die Stadt im Vereinsvorstand. Das gemeinsame Ziel der Kommunen ist es, den Rad- und Fußverkehr in Mecklenburg-Vorpommern voran zu bringen.
„Städte sind für Menschen da: Wir wollen lebenswerte Städte mit wenig Lärm und umweltfreundlicher Mobilität. Lassen Sie uns gemeinsam in unserer Residenzstadt mit gutem Beispiel vorangehen. Wir möchten vorstellen, was sich hinter der AGFK verbirgt, wie Fachleute die aktuelle Situation in unserer Stadt einschätzen, unsere Schwerpunkte für die Zukunft diskutieren – und nicht zuletzt auch von Ihnen, den Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern unserer Stadt, hören, wo es klemmt und wo Sie sich welche Verbesserungen wünschen.“, sagt Bürgermeister Andreas Grund. In Neustrelitz wird zurzeit den Verkehrsentwicklungsplan „Fuß- und Radverkehr“ für die Stadt erarbeitet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der Diskussion zur Situation und Zukunft des Radverkehrs in Neustrelitz eingeladen. Es gilt die 3 G-Regel, entsprechende Nachweise sind mitzubringen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist zwingend erforderlich. Es wird angesichts der steigenden Corona-Zahlen geprüft, das Fahrradforum zusätzlich online anzubieten. Anfragen dazu können bei der Anmeldung gestellt werden. Anmeldungen werden bis Mittwoch, den 17. November, um 12 Uhr, unter E-Mail: buergermeister@neustrelitz.de oder telefonisch unter 03981 4534101 entgegen genommen.