Schlagwörter
Freizeit, Konzert, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert

In der „Stunde der Musik“ in der Prieperter Kirche erklingt an diesem Freitag, den 30. Juli, russische Zigeunermusik. Durch das Einreiseverbot der Gruppe „Expromt“ aus Karelien kommt es zu dieser kurzfristigen Programmänderung. Die Gruppe „ZARIZA GITARA“ um die russischen Sängerin Valerya Shishkova erzählt in ihren Liedern von den Weiten der russischen Steppe und vom Leben der seit Jahrhunderten durchs Land ziehenden russischen Zigeunervölker. Mit den Zigeunern ziehen Ihre Lieder und Tänze, in denen Liebe und Leid, Tanz und Überleben, wärmende Sonne und schneidende Winde dicht bei einander liegen. Es sind ausschließlich russische Zigeunerweisen, die an diesem Abend erklingen. Sie wirken so alt, wie die Reisen dieses Volkes, und doch so frisch, wie jeder neue Aufbruch.
„ZARIZA GITARA“ spielt temperamentvoll und leidenschaftlich Zigeunermusik aus Russland, so als säßen sie am Lagerfeuer, während die Mädchen in bunte, wehende Stoffe gehüllt um den Hörer herumtanzen. Die Lieder der russischen Zigeuner bringen wie kaum eine andere Musik den bittersüßen Schmerz und die überbordende Lebensfreude dieses Volkes zum Ausdruck. Musik aus den Tiefen der Seele! Selten ist Musik so sinnlich, ursprünglich und bildhaft wie diese Musik.
Verhalten und still beginnen die Lieder meist, um sich dann zu steigern und immer schneller zu werden bis hin zum leidenschaftlichen und mitreißenden Finale. Tiefes Leid und übergroße Lebensfreude sind oft innerhalb eines einzigen Liedes so dicht zusammen, dass es auch Lachen und Weinen nur als zwei Seiten eines menschlichen Gefühls erscheinen lässt.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Eintritt ist wie immer frei, aber nur für von Corona genesene, gegen Corona geimpfte oder auf Corona negativ getestete Besucher möglich. Um eine Spende wird am Ende des Konzertes gebeten.