Schlagwörter

,

Jährlich initiiert die Charta der Vielfalt den Diversity-Tag, um auf das Thema Vielfalt in der Arbeitswelt aufmerksam zu machen. Der 9. Deutsche Diversity-Tag findet am 18. Mai statt  und Neustrelitz beteiligt sich an der Kampagne: Unter den Hashtags #Neustrelitz und #NeustrelitzHatFürAlleEinenPlatz werden sich Neustrelitzer Unternehmen, Vereine und Einrichtungen mit ihren Angeboten und eigenen Beispielen oder Gedanken zur Vielfalt am Arbeitsplatz und im Alltag präsentieren. Da die aktuellen Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie keine große öffentliche Veranstaltung möglich machen, werden die Aktionen virtuell und medial im digitalen Raum stattfinden. Ziel ist es, weitere Neustrelitzer Unternehmen und Einrichtungen zu finden, die die Charta der Vielfalt unterzeichnen und damit bekunden „Neustrelitz ist Vielfalt“!

Betriebe oder Einrichtungen, die sich am Diversity-Tag beteiligen oder die Charta der Vielfalt unterschreiben möchten, erhalten Informationen und Antworten auf ihre Fragen dazu beim Leea M-V, Claudia Domröse, Telefon 03981 4490104 oder per E-Mail an info@leea-mv.de .

Um auch im realen Straßenraum oder direkt am Arbeitsplatz ein Zeichen für Vielfalt zu setzen, wird das Kunsthaus Neustrelitz bunte Vielfalt-Stühle gestalten. Diese können zum Diversity-Tag genutzt werden, um ein Foto oder Selfie unter #Neustrelitz oder #NeustrelitzHatFürAlleEinenPlatz zu posten. Wer einen Vielfalt-Stuhl in eigenen Räumen oder vor der Eingangstür aufstellen möchte, kann sich bei Thomas Kowarik, Telefon 0157 38837896, melden.

Die Stadt Neustrelitz ist seit 2013 zusammen mit anderen Neustrelitzer Einrichtungen und Unternehmen Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Mit dieser Unterschrift verpflichten sich Unterzeichnerinnen und Unterzeichner, den eigenen Mitarbeitern, Mitgliedern und Kunden ohne Vorurteile zu begegnen und ihnen Wertschätzung entgegen zu bringen. Dabei findet das Miteinander unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität statt. Die Unterzeichnung der Charta ist damit eine Selbstverpflichtung, die direkt auf das Zusammenleben und Zusammenarbeiten vor Ort einwirkt.

Zusammen mit der Stadt Neustrelitz bekennen sich die Stadtwerke Neustrelitz, die Neustrelitzer Wohnungsgesellschaft neuwo, das Kulturzentrum Alte Kachelofenfabrik, das Hotel Schlossgarten, das ISBW, die AWO Vielfalt MSE gGmbH, das Kunsthaus Neustrelitz, das Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V, die Sparkasse Mecklenburg-Strelitz und das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz mit den Unterschriften ihrer Vertreterinnen und Vertreter zu den Zielen Vielfalt, Chancengleichheit und Wertschätzung.

https://www.neustrelitz.de/de/engagement-amp-vielfalt/charta-der-vielfalt.

Weitere Informationen zu den online-Veranstaltungen finden Interessierte auch auf den Postkarten, die in Neustrelitz ausliegen.