Schlagwörter
Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Mirow, Neubrandenburg
Die Impfaktion des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte gegen das Corona-Virus an diesem Sonnabend in Neubrandenburg, Demmin und Mirow (Strelitzius berichtete) für Menschen über 60 Jahre war ein Erfolg. Wie mir Vizelandrat Thomas Müller, der persönlich an zwei der drei Standorte unterwegs war, am Abend sagte, sind alle geplanten 1802 Impfdosen von AstraZeneca und einigen Restbeständen von BiontechViser an die Bürger gebracht worden. In Neubrandenburg hatte es sechs Impfstraßen gegeben, in Demmin und Mirow je zwei.
Zwar habe es zwischenzeitlich in Neubrandenburg, wo die Warteschlange vom HKB bis zur Konzertkirche gereicht habe, einer längeren Wartezeit beduft. “Aber das haben die Leute gern in Kauf genommen. Sie waren sehr dankbar und freuten sich über jedes nette Wort”, so mein Blogpartner. “Derartige Flächenangebote kommen offenbar bestens an. Ein Dankeschön an die beteiligten Kommunen und Ämter, ohne die eine solche Aktion gar nicht möglich geworden wäre. Anerkennung auch an die Feuerwehren und die vielen anderen Freiwilligen.”
1802 Menschen haben heute mit und ohne Termin eine Impfung bekommen, davon 1130 in Neubrandenburg, 384 in Mirow und 285 in Demmin. Alle haben heute nicht nur ihre erste Impfung, sondern auch den Termin für die Zweitimpfung erhalten.
Im Landkreis MSE wurden bis einschließlich heute 33.665 Personen geimpft (Erstimpfung), dies entspricht 13,05 Prozent der Bevölkerung. Die Zweitimfpung haben 14.945 Personen erhalten, das entspricht 5,79 Prozent der Bevölkerung im Landkreis. Von Montag bis Freitag finden weiterhin Impfungen mit vorheriger Terminvereinbarung im Impfzentrum in Trollenhagen bei
… und in Mirow auch.
Schöner Artikel, leider hat nicht alles geklappt. Es hatten sich auf ausdrückliche Einladung auch Feuerwehrleute aus dem Amtsbereich Kleinseenplatte in Mirow angemeldet. Diese sollten benachrichtigt werden. Darauf warte zumindest ich immer noch. Andere Kameraden sollen bei der Aktion geimpft worden sein.
Lieber Strelitzius,
vielen Dank für die oft sehr nützlichen Informationen.
Auch ich habe die Impfaktion in Mirow genutzt, um in den Genuss dieser Spritze zu kommen. Auf Nachfrage wurde mir der 3. Juli als zweiter Impftermin genannt, mehr konnten weder die Ärztin noch die anderen freundlichen Damen sagen. Eventuell sollen alle Geimpften noch ein Schreiben erhalten. Nun ja, also abwarten, was passiert. Eventuell müssen wir uns alle dann wieder ohne Termin anstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Krauß