Schlagwörter
Der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund hat nach der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales (Strelitzius berichtete) Lehrern, Schülern, Erziehern, Helfern und Eltern seinen größten Respekt bekundet. “Alle geben unter sich ständig verändernden Bedingungen und Regeln ihr Bestes”, so das Stadtoberhaupt in einer Mitteilung. Schon im vergangenen Sommer habe die Situation der städtischen Schulen Stadtvertretung und Verwaltung stark beschäftigt. Nun seien die Schulleiterinnen erneut eingeladen worden um zu erfragen, wo und welche Hilfe kommen muss.
“Es muss festgestellt werden, dass unser Bildungssystem die größte Baustelle nicht nur in M-V ist, das war auch schon vor Corona ein Thema. Schulgesetznovelle, Digitalpakt, Inklusion, Brandschutzanforderungen und Engpässe bei Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen brauchen Lösungen. Durch Corona sind jetzt an das ganze Bildungsgeschehen deutlich höhere Anforderungen formuliert”, so Grund..
Angeregt worden sei im Landkreis Seenplatte eine Schulträgerkonferenz mit den Fachleuten und den Praktikern, damit zuständigkeitsübergreifend ein Fahrplan entworfen werden kann, der gesicherte Perspektiven geben soll. Der Städte- und Gemeindetag habe hier auch schon das Gespräch mit dem Bildungsministerium gesucht, denn Bildung sei Ländersache, die alle angeht. Aus der Sicht des kommunalen Spitzenverbandes sind folgende Schwerpunkte erkennbar:
– Wie können wir Möglichkeiten zur Wiederholung eines Schuljahres schaffen?
– Wie können wir begleitenden Unterricht anbieten, um Versäumtes nachzuholen?
– Welche räumlichen und personellen Ressourcen können wir dafür finden?
– Wie kann dafür eine finanzielle Grundlage geschaffen werden?
– Werden Lernstandserhebungen organisiert und finden wir Lernpaten?
– Werden die Lehrpläne der Grund- und weiterführenden Schulen überarbeitet?
“Unsere Schulleiterinnen haben hier sehr gute Vorschläge gemacht, die wir jetzt mit dem Land und dem Landkreis diskutieren werden. Darüber hinaus sind gerade auch die Lernmittel und die verfügbare Technik Thema”, ergänzte Andreas Grund.
Damit Unterricht überwiegend in Präsenz stattfinden kann, sei eine Testung der Schüler, Lehrer, Erzieher erforderlich, möglichst jeder zweimal je Woche. Aktuell könnte Neustrelitz dafür die Sporthallen zur Verfügung stellen. Alternativ könnten einfache und sichere kostenlose Tests für zu Hause sehr helfen, zum Normalbetrieb zurückkehren zu können, sobald ausreichend Tests zur Verfügung stehen.