Schlagwörter

Der musikalische Leiter des Feuerwehrmusikzuges Mirow, Stefan Florev, feiert am heutigen Sonnabend seinen 85. Geburtstag. Bürgermeister Henry Tesch und seine Stellvertreterin Christine Kittendorf haben in dieser Woche eine Probe des Ensembles zum Anlass genommen, um dem Jubilar für seine Verdienste zu danken.
“Es ist nicht nur die seit Jahrzehnten hervorragende Arbeit und sein unermüdlicher Einsatz, der uns alle begeistert, sondern vor allem sein Engagement für die Jugend und Nachwuchsarbeit”, so Henry Tesch zum Geburtstag. “Wir wünschen alles Gute im Namen der Stadtvertretung, der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der vielen Gäste. Wer Stefan Florev kennt, der weiß, dass er stets betont: ‘Wir sind gut, aber nicht ganz gut. Und daher üben, üben, üben!'”
Stefan Florev wurde am 28. September 1934 in Varna (Bulgarien) geboren. Er studierte an der örtlichen Universität Musik und beherrscht die Instrumente Posaune, Tenor- und Baritonhorn. Nach seinem Studium spielte er bis 1962 an der Philharmonie in Varna, von 1962 bis 1975 an der Philharmonie Sofia. Von Sofia aus nahm er an Tourneen nach Dänemark, Russland, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Rumänien, Italien und Spanien teil. In Sofia bildete er schon zahlreiche Musiker aus, die heute in der ganzen Welt spielen. 1975 bis 1987 war er wieder Musiker der Philharmonie Varna, ab 1987 ist er Musiker des Landestheaters Neustrelitz in Deutschland.
1994 begannen die ersten Kinder ihre Ausbildung
Im August 1991 fand im Gymnasium Mirow die erste Zusammenkunft von vier Musikern statt. Stefan Florev konnte für die musikalische Leitung gewonnen werden. Der Feuerwehrverein wurde am 20. August 1992 gegründet, der bis zu diesem Zeitpunkt schon zehn Musiker zusammenschloss. Im September 1994 begannen die ersten acht Kinder die Ausbildung, die Stefan Florev gern und fachmännisch übernahm. Dazu fuhr er zusätzlich zu den Proben zwei Mal wöchentlich nach Mirow.
Der Feuerwehrmusikzug wuchs bis 1997 auf eine Stärke von 25 Musikern. Am 15. Juli1997 nahm der Feuerwehrmusikzug das erste Mal am Landesfeuerwehrmusikausscheid teil und erzielte von 15 Blasorchestern den 3. Platz. Im Jahr 2003 wurde der Feuerwehrmusikzug Landesmeister von Mecklenburg-Vorpommern. Inzwischen ist das Ensemble über die Landesgrenzen hinaus durch seine zahlreichen Auftritte bekannt.
Um erneut Nachwuchs zu werben, gingen einige Musiker in die Grundschule Mirow, um die Instrumente vorzustellen. Zehn Kinder konnten geworben werden und begannen die Ausbildung im Herbst 2007 wieder unter der Leitung von Stefan Florev. Der Feuerwehrmusikzug ist bis zum heutigen Tag auf rund 30 Erwachsene, Jugendliche und Kinder angewachsen.