• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 20. April 2016

Heimstarke TSG-Kicker knöpfen Berliner Dynamos die Zähler ab

20 Mittwoch Apr 2016

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Djibril N'Diaye hat den Siegtreffer für die TSG erzielt. Foto: Matthias Schütt

Djibril N’Diaye hat das Siegtor für die TSG erzielt. Foto: Matthias Schütt

Die TSG Neustrelitz hat sich heute Abend einmal mehr als heimstark erwiesen und den BFC Dynamo mit 2:1 (0:1) nach Hause geschickt. Die Tore für die Gastgeber schossen vor rund 850 Zuschauern per Elfmeter Fabio Viteritti (46.) und Djibril N’Diaye (58.). Damit verfügen die Residenzstadtkicker jetzt über 38 Punkte und festigen Rang 10.

Die Partie begann in der 5. Minute mit einer kalten Dusche für die Gastgeber. Ein Freistoß der Berliner wurde in der TSG-Abwehr so unglücklich abgefälscht, dass er für Keeper Steven Braunsdorf unhaltbar in den Dreiangel ging. Diesem Rückstand liefen die Neustrelitzer bis zur Halbzeit hinterher und wie so oft stellten sich die Fans der Petersen-Elf die Frage, wie viele hundertprozentige Chancen ihr Team wohl braucht, um ins Tor zu treffen. Ein Elend, das sich über 90 Minuten hinzog, auch wenn die Platzherren die Partie kontrollierten.

Viteritti verwandelt eiskalt Elfmeter

Nach dem Wiederanpfiff dauerte es nur eine Minute, bis der Schiedsrichter aus einem unübersichtlichen Gerangel heraus plötzlich auf den Elfmeterpunkt zeigte. Den Strafstoß für die TSG verwandelte Fabio Viteritti eiskalt mit Flachschuss ins lange Eck. Djibril N’Diaye war es dann, der mit einer pfeilschnellen Einzelaktion nach feinem Anspiel für den Endstand sorgte, nachdem er in der ersten Hälfte als einziger TSG-Stürmer immer wieder den Ball nicht unter Kontrolle gebracht hatte.

Mein heutiger Interviewpartner, Sponsor Thomas Splett aus Wesenberg, fand klare Worte: “Die erste Halbzeit war einfach Scheiße. Die Frage muss erlaubt sein, warum die TSG zu Hause mit nur einem Angreifer operiert. In der zweiten Halbzeit wurde dann alles ausgebügelt. Der Sieg geht in Ordnung.”

Am kommenden Sonntag müssen die Neustrelitzer Regionalligisten bei den Viktorianern in Berlin antreten. Hoffen wir, dass der kleine Lauf, den unsere Jungs haben, gegen die auf Rang 13 stehenden Hauptstädter weiter anhält.

WikiWolves unterstützt Nutztierhalter gegen Isegrim

20 Mittwoch Apr 2016

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tiere

PM08_Zaunbau_WikiWolves

Ehrenamtler lernen den Umgang mit mobilen Zäunen. Foto: NPA Müritz

Zur Unterstützung von Nutztierhaltern beim Herdenschutz gegen Wölfe hat sich in Norddeutschland ein Zusammenschluss von Studenten und Berufstätigen unterschiedlicher fachlicher Ausrichtungen gebildet. WikiWolves hat dieser Tage auf dem Landschaftspflegehof Müritzhof inmitten des Müritz-Nationalparks ehrenamtliche Betreuer im Umgang mit Nutztieren und beim Bau von Schutzzäunen geschult, wie das Nationalparkamt mitteilt.

wolf-1226703_1280 „Die Rückkehr der Wölfe nach Mecklenburg-Vorpommern kann nur erfolgreich sein, wenn Schäfer beim Herdenschutz unterstützt werden“, erklärt WikiWolves-Koordinatorin Nathalie Soethe. „Die wirtschaftliche Lage ist für viele Schäfer angespannt. Daran ist der Wolf nicht Schuld, aber ein Wolfsriss kann das Fass für den Tierhalter zum Überlaufen bringen“, so Soethe weiter. Die ehrenamtlichen Betreuer sollen den Kontakt zu Schäfern aufbauen und Hilfseinsätze begleiten.

Volker Spicher, Mitarbeiter des Nationalparkamts Müritz und Wolfsbeauftragter, referierte im Rahmen der Schulung über das Wolfsmanagement und mögliche Maßnahmen zum Herdenschutz. Die Initiative bezeichnete er als „wirklich tolle Idee“: „Die Freiwilligen unterstützen die Schäfer bei praktischen Präventionsmaßnahmen und der Austausch fördert das gegenseitige Verständnis.“

Igor Heinzel und Andre Neitzel vom Landschaftspflegehof am Ostufer der Müritz übten mit den Teilnehmern verschiedene Zaunbautechniken und den Umgang mit Schafen. Detlef Kracht von der Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhunde e.V. stellte die Arbeit seiner Hunde vor. Eine Exkursion zu den Hütehunden eines Schäfers im Müritz-Nationalpark ergänzte die praktische Ausbildung.

Minister Backhaus freut Initiative “aus der Mitte der Gesellschaft”

„Mit Freude nehme ich zur Kenntnis, dass sich bei uns im Land Gruppen formieren, die jenseits von Partikularinteressen den Austausch zwischen denen fördern, die sich über die Rückkehr der Wölfe freuen, die sich dafür interessieren, oder aber denen, die konkret davon betroffen sind und den Tieren deshalb weniger wohl gesonnen sind”, betonte Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. “In der Mitte der Gesellschaft verankert, bergen diese Initiativen großes Potenzial, um fruchtbare Diskussionen anzuregen: über die Bedeutung von Wölfen, aber auch von Landwirtschaft, für uns Menschen und den Naturschutz.”

Tierhalter, die praktische Unterstützung bei Herdenschutzmaßnahmen brauchen, können sich unter http://www.wikiwolves.org/ informieren. Weitere Informationen zum Wolf in Mecklenburg-Vorpommern sowie zu den durch das Land angebotenen Fördermöglichkeiten können auf der Homepage www.lung.mv-regierung.de abgerufen werden.

 

40-Tonner landet am Baum

20 Mittwoch Apr 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Unfall, Verkehr

Aus bisher noch ungeklärter Ursache ist gegen 8.35 Uhr heute Morgen ein 40-Tonner auf der B198 zwischen Vipperow und Dambeck nach rechts von der Straße abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und ins Müritz-Klinikum nach Waren gebracht.

Der Laster hatte Gegengewichte für einen Kran geladen und musste geborgen werden. Es entstand ein Schaden von ca. 20 000 Euro. Bis zur Bergung war die Straße halbseitig gesperrt.

Abi auf höchstem Niveau scheitert am passenden Kind

20 Mittwoch Apr 2016

Posted by Strelitzius in Allgemein, Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen, Waren

Ich befürchte, die Einladung nicht annehmen zu können. Obwohl ich mich geschmeichelt gefühlt habe. Solche Post zieht bestimmt nicht jeder aus dem Briefkasten. Offenbar wird mir trotz meiner 61 Jahre doch noch einiges zugetraut. Na ja, gemessen an Methusalem, bin ich ja auch noch ein Jungspund. Der hat sich ja bis zum Alter von 969 Jahren permanent vermehrt.

Um mich aus der Affäre zu ziehen, habe ich zunächst mit meiner Tochter (32) verhandelt, ohne wirklich auf Gegenliebe zu stoßen. Sie habe ja schon ein Abitur am Carolinum in Neustrelitz erreicht, was also solle sie mit einem zweiten. Und überhaupt sei sie ja dann die Älteste in der Klasse. Enkelkind war auch noch kein Thema. Nun könnte man ja dem verstockten Einzelkind ein weiteres nachfolgen lassen, immerhin gab es da doch diese 65-jährige Lehrerin aus Berlin als Vorbild. Und es müssen ja nicht gleich Vierlinge sein, wie bei der Rekordmutter. Aber meine Holde (erst 53) hat mir schlichtweg einen Vogel gezeigt.

Und so muss ich schweren Herzens auf ganz besondere Schuljahre am privaten Internatsgymnasium Schloss Torgelow, eine Klasse mit höchstens zwölf Schülern einschließlich leistungsorientierter Förderung, ein Abitur auf höchstem Niveau, Erfahrungen im Ausland, Engagement im Team und Freunde fürs Leben für mein Kind verzichten. Weil, es mangelt mir am Kind, oder zumindest am passenden. Und da haben wir über meinen Kontostand noch gar nicht gesprochen. Trotzdem noch einmal Dank nach Torgelow am See bei Waren, wo am Gymnasium am 8. Mai, 12. Juni und 9. Juli Informationstage sind.

www. schloss-torgelow.de

Triepkendorfer erhalten ab Montag eine neue Straße

20 Mittwoch Apr 2016

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feldberger Seenlandschaft, Mecklenburg-Strelitz, Verkehr

Triepkendorf bekommt im Bereich der Landesstraße 341 auf einer Länge von 710 Metern und in einer Breite von sechs Metern eine neue Ortsdurchfahrt. Am kommenden Montag beginnen laut Straßenbauamt Neustrelitz die Arbeiten, die von einer Vollsperrung begleitet werden. Den Anliegern werde das Erreichen ihrer Grundstücke ermöglicht, ansonsten sei eine großräumige Umleitung ausgeschildert.

Zum Straßenbau gehören auch ein einseitiger, zwei Meter breiter Gehweg einschließlich Sicherheitsstreifen und Bushaltestellen. Im Zentrum der Ortslage wird der Knotenpunkt mit der Gemeindestraße „Zum Brink“ und der Kreisstraße MST 31 ausgebaut. Für bereits gefällte Bäume sind Ausgleichspflanzungen wieder an der Landesstraße vorgesehen. Rund 650 000 Euro kostet die neue Ortsdurchfahrt einschließlich einer ordnungsgemäßen Straßenentwässerung. Bis Ende des Jahres sollen die Baumaßnahmen weitestgehend abgeschlossen sein. Restarbeiten folgen 2017.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.873.210 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Neueste Beiträge

  • Neubrandenburger haben Gelegenheit zum Gespräch mit dem Oberbürgermeister 22. März 2023
  • Öffentliche Sitzung: Ortsrat Strasen bespricht unter anderem Sauberkeit im Dorf und Veranstaltungen 2023 22. März 2023
  • Einsturzgefahr: Bohlenweg am Federower Hofsee wird bis Ostern erneuert 22. März 2023
  • Schlüsselübergabe am 1. Juli: Sanierung des Neubrandenburger Rathauses nahezu abgeschlossen 22. März 2023
  • Anhängerbau Conow steht unter neuer Führung und freut sich über starken Vorverkauf für 2023 21. März 2023
  • Landesmittel zugewiesen: Sucht- und Drogenberatung in der Seenplatte unterbreitet weiter Angebote 21. März 2023
  • Klinikum Neubrandenburg drei Stunden lang nicht über Festnetz erreichbar 21. März 2023
  • Schüler setzen sich im Leea Neustrelitz mit dem Thema Digitalisierung und Demokratie auseinander 21. März 2023
  • Sperrung der B 198 halbseitig und komplett: Durchlass zwischen Möllenbeck und Stolpe wird erneuert 21. März 2023
  • Gründonnerstag: Endlich wieder TheaterThekenNacht in Neustrelitz 21. März 2023
  • Bei Sonderführung durch das Mirower Schloss werden florale Dekorelemente vorgestellt 21. März 2023
  • Punkteteilung im Parkstadion: So haben unsere TSG-Jungs gegen die Herthaner aus Charlottenburg gespielt 21. März 2023
  • Neubrandenburger Chefarzt spricht beim Gesundheitsforum über Zahnimplantate 21. März 2023
  • Vortrag in Neustrelitzer Fabrik.Scheune wegen Erkrankung abgesagt 21. März 2023
  • Hafengalerie Neustrelitz erwacht: Auftakt mit Frühlingsmarkt am kommenden Wochenende, Ausstellung folgt 21. März 2023
  • Standsicherheit fraglich, besorgniserregende Risse: Kirche in Altstrelitz bis auf nicht nutzbar 21. März 2023
  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …