• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 17. April 2016

Achtung Radfahrer: Bei Prälank wird es lebensgefährlich

17 Sonntag Apr 2016

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tourismus

draht

Zu den beliebten Tötungsmethoden versierter Killer gehört, einen Draht über den Weg zu spannen, den der verurteilte Zweiradfahrer nimmt. Nun ist nicht unbedingt anzunehmen, dass bei Prälank eine solche Falle bewusst aufgebaut worden ist, aber der Effekt könnte der gleiche sein, zumal bei schlechter Sicht, auch wenn der Draht nicht in Höhe des Kehlkopfes verläuft.

draht2Mein Blogfreund Reinhard war heute mit dem Rad unterwegs und hat mich auf das Schlimmstmögliche hingewiesen. “Sind gerade bei Fahrradtour und eben von Straße Userin nach Neustrelitz links Richtung Prälank abgebogen. Ca. 200 Meter hinter Kreuzung machten wir Rast. Dort geht rechts ein asphaltierter Weg rechtwinklig zur Straße nach Prälank ab. Dieser Weg ist mit sehr dünnem Draht abgesperrt. Böse Unfallstelle für Radfahrer, die hier versehentlich abbiegen, unter Umständen Lebensgefahr.”

Ein ebenso tief hängendes Schild weist auf einen “Männerspielplatz” hin. Herauszufinden, welche Männer hier was spielen, überlasse ich sensationshungrigeren Berufskollegen. Aber die “Absperrung” sollte am besten morgen entschärft sein. Zum Glück dreht ja der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund regelmäßig seine Rad-Runden um den Zierker See. Offenbar hat er die Gefahrenstelle noch nicht entdeckt. Zumindest kann er, nunmehr ins Bild gesetzt, den Amtsschimmel auf Trab bringen. Und eine Telefonnummer ist auf dem Schild eben noch zu entziffern.

Mit nacktem Schnitzel bella Italia in die Männer-Küche holen

17 Sonntag Apr 2016

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schnitzel2

Als ambitionierter Hobby-Koch finde ich sogenannte “Männer-Kochbücher” so was von daneben. Sie stempeln mein Geschlecht erstens als fleischfressend ab und zweitens als ohnehin zu blöd für die Küche. Weshalb sich diese Editionen nicht eben auf anspruchsvolle Rezepte verlegen. Gleichwohl habe ich in meiner Sammelwut auch ein paar “Männer-Kochbücher” im Regal stehen, und verschenkt werden sie ohnehin gern an unsereins. Na ja, simpel muss ja nicht immer schlecht sein. Zumal es ja letztlich darauf ankommt, was man daraus macht. Wie bei Schnitzel Mailänder Art, heute mal für zwei Personen.

Ich habe von der Holden drei Fleischteile besorgen lassen, 500 Gramm TK-Rahm-Blattspinat, drei üppige Tomaten und 200 Gramm Mozzarella. Letzteren hat meine bessere Hälfte mit Basilikum gewürzt erwischt. Wer weniger Glück hat, greift ins Küchenregal nach Getrocknetem oder besorgt sich ein Töpfchen von dem Kraut frisch, was natürlich der Burner ist. Nach langem Wühlen habe ich in der Hausapotheke auch noch eine Flasche Amaretto gefunden, und irgendwo lagen noch Mandelsplitter herum.

Da bin ich ganz Mailänder: Panade, nein danke

Den Spinat unter permanentem Rühren mit schwacher Hitze vom Eise befreien und mit einem Schuss Milch anreichern. Die nackten Schnitzel von beiden Seiten gesalzen und gepfeffert in Öl anbraten. Nichts hier mit Panade, die mögen die Mailänder nicht, und Strelitzius dito. Das Fleisch warm stellen.

Den Spinat in die Pfanne füllen, vorher ausgetretenen Fleischsaft weggießen. Einen Esslöffel Amaretto zugeben, gern auch zwei, und zwei Esslöffel der Mandelsplitter, die ich zuvor kurz angeröstet habe. Aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen, Schnitzel drüber betten und mit gepfefferten Tomatenscheiben und Mozzarella-Scheiben abdecken. Basilikum im Falle des Falles ins Spiel bringen, Deckel auf die Pfanne und den Mozzarella bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Dazu Ciabatta oder Bandnudeln. Bella Italia!

Demokratie-Kommune Neustrelitz erhält mehr Geld

17 Sonntag Apr 2016

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Neustrelitzer Stadtvertreter haben beschlossen, die “Lokale Partnerschaft für Demokratie” finanziell besser auszustatten. Der Bund hat für 2016 mehr Mittel eingeplant und stellt diese den Partnerkommunen auf Antrag zur Verfügung, ohne dass die Kommunen ihren Eigenanteil zu erhöhen brauchen. Damit stehen für dieses Jahr 85 000 Euro zur Verfügung. Auch für die kommenden Jahre bis zum Programmende 2019 kann die Stadt laut Auskunft des Bundes mit mehr Mitteln aus Berlin rechnen.

In den „Partnerschaften für Demokratie“ kommen die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft – aus Vereinen und Verbänden über Kirchen bis hin zu bürgerschaftlich Engagierten – zusammen. Anhand der lokalen Gegebenheiten und Problemlagen entwickeln sie gemeinsam eine Strategie. Für das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit wurden 218 Kommunen zur Entwicklung einer „Partnerschaft für Demokratie“ ausgewählt.

In Neustrelitz gibt es dazu eine Koordinierungs- und Fachstelle in der Schlossstraße 10. Die nächste Antragsfrist für Projekte läuft am 29. April aus. Die 3. Demokratiekonferenz findet am kommenden Mittwoch von 16 bis 18.30 Uhr in der Integrierten Gesamtschule “Karbe Wagner” in Kiefernheide statt.

http://www.neustrelitz.de/leben/partnerschaft-fuer-demokratie

Ganz schön spacig: Am Carolinum werden jetzt auch Satelliten gebaut

17 Sonntag Apr 2016

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen, Wissenschaft

Die jungen Satellitenbauer mit Vertretern der Auswahlkommission und Lehrern.

Die jungen Satellitenbauer mit der Auswahlkommission und Lehrern.

Das Carolinum holt sich jetzt auch den Weltraum unters Dach. Ein Projektteam aus rund einem Dutzend Schülern der Klassenstufen 8 bis 12 hat die einmalige Chance, das Ergebnis monatelanger Arbeit auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) Anfang Juni in Berlin mit einer eigenen Show präsentieren zu dürfen.

DeSK-Chef Reinhard Schnabel lässt sich von Leon (links) und Ralf das Modell erklären.

DeSK-Chef Reinhard Schnabel lässt sich von Leon (links) und Ralf das Modell erklären.

Die TU Berlin bereitet derzeit mit Förderung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Satellitenmission vor mit dem Ziel, vier Kleinstsatelliten mit einer Kantenlänge von nur 24 Zentimetern in eine Umlaufbahn um die Erde zu bringen. Sie kommunizieren mit der Bodenstation und auch untereinander. Neben der Technischen Universität gibt es eine zweite Datenempfangsstation beim Deutschen Zentrum für Satellitenkommunikation (DeSK) in Backnang (Baden-Württemberg). Mit der Beauftragung des DeSK hat die TU auch zwei Schülerprojekte ausgeschrieben, die die Satellitenmission darstellen sollen. Sie gingen an eine Berufliche Schule in Berlin und eben an das Carolinum.

Schulleiter Tesch: “Wir befinden uns auf der Zielgeraden”

In der zurückliegenden Woche haben Wissenschaftler des DLR, des DeSK und der TU nach regelmäßigen Konsultationen den Carolinern einen Besuch abgestattet und sich beeindruckt vom Stand der Arbeiten gezeigt. Auch wenn das Ergebnis des Wettbewerbs mit den Berlinern noch nicht offiziell feststeht, haben die Gymmnasiasten von der Auswahlkommission schon eine klare Botschaft erhalten. “Wir befinden uns auf der Zielgeraden”, fasste sie Schulleiter Henry Tesch für Strelitzius in einem Satz zusammen.

Für das Projekt wurden den Schülern im Carolinum eigene Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, in denen es vom Schraubstock bis zum 3-D-Drucker an nichts fehlt. Neben vier maßstabsgerechten Modellen der Satelliten haben sie auch noch eines in Originalgröße gebaut. Das Mini-Quartett schwebt übrigens über einer Landschaftskulisse mit Carolinum, Stadtkirche und DLR Neustrelitz. Damit wäre auch die Residenzstadt selbst auf der ILA präsent.

Rechnergesteuert wird die Kommunikation zwischen Bodenstation und künstlichen Himmelskörpern sowie zwischen den Satelliten über Lichtpakete verdeutlicht. Auch ein Blick ins Innenleben eines Satelliten wird dem Betrachter ermöglicht. Das Siegermodell soll später im öffentlich zugänglichen DeSK-Showroom in Backnang zu sehen sein.

Fußgänger stirbt durch alkoholisierten Fahrer

17 Sonntag Apr 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Unfall, Verkehr, Waren

Ein 27-jähriger Warener hat einen 67-Jährigen auf dem Gewissen. Der junge Mann saß alkoholisiert und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Samstagabend am Steuer eines Opel Vectra. In der Straße am Seeufer der Müritzstadt kam der Fahrer nach Durchfahren einer Linkskurve mit überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr den Fußgänger.

Dieser verstarb noch an der Unfallstelle. Anschließend prallte der Unfallfahrer mit seinem Auto auch noch gegen drei parkende Fahrzeuge, bevor er gegen einen Baum stieß. Drei Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppfirmen geborgen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20 000 Euro. Der Unfallverursacher ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Pkw wurde sichergestellt. Ein Sachverständiger der DEKRA war im Einsatz.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.873.353 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Neueste Beiträge

  • Neubrandenburger haben Gelegenheit zum Gespräch mit dem Oberbürgermeister 22. März 2023
  • Öffentliche Sitzung: Ortsrat Strasen bespricht unter anderem Sauberkeit im Dorf und Veranstaltungen 2023 22. März 2023
  • Einsturzgefahr: Bohlenweg am Federower Hofsee wird bis Ostern erneuert 22. März 2023
  • Schlüsselübergabe am 1. Juli: Sanierung des Neubrandenburger Rathauses nahezu abgeschlossen 22. März 2023
  • Anhängerbau Conow steht unter neuer Führung und freut sich über starken Vorverkauf für 2023 21. März 2023
  • Landesmittel zugewiesen: Sucht- und Drogenberatung in der Seenplatte unterbreitet weiter Angebote 21. März 2023
  • Klinikum Neubrandenburg drei Stunden lang nicht über Festnetz erreichbar 21. März 2023
  • Schüler setzen sich im Leea Neustrelitz mit dem Thema Digitalisierung und Demokratie auseinander 21. März 2023
  • Sperrung der B 198 halbseitig und komplett: Durchlass zwischen Möllenbeck und Stolpe wird erneuert 21. März 2023
  • Gründonnerstag: Endlich wieder TheaterThekenNacht in Neustrelitz 21. März 2023
  • Bei Sonderführung durch das Mirower Schloss werden florale Dekorelemente vorgestellt 21. März 2023
  • Punkteteilung im Parkstadion: So haben unsere TSG-Jungs gegen die Herthaner aus Charlottenburg gespielt 21. März 2023
  • Neubrandenburger Chefarzt spricht beim Gesundheitsforum über Zahnimplantate 21. März 2023
  • Vortrag in Neustrelitzer Fabrik.Scheune wegen Erkrankung abgesagt 21. März 2023
  • Hafengalerie Neustrelitz erwacht: Auftakt mit Frühlingsmarkt am kommenden Wochenende, Ausstellung folgt 21. März 2023
  • Standsicherheit fraglich, besorgniserregende Risse: Kirche in Altstrelitz bis auf nicht nutzbar 21. März 2023
  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …