An der Brücke über den Mühlenbach bei Comthurey wird gebaut. Deshalb ist die Kreisstraße MST 14 zwischen Wokuhl und Comthurey noch bis zum 13. Mai voll gesperrt. Danach sollen die Bauarbeiten bei halbseitiger Sperrung fortgesetzt und voraussichtlich am 10. Juni abgeschlossen werden.
Man kann nur immer wieder fassungslos den Kopf darüber schütteln, was Einbrecher so alles mitgehen lassen. Diesmal sind unbekannte Täter am zurückliegenden Wochenende in die Betriebsräume eines Möllenbecker Landwirtschaftsbetriebes eingedrungen und haben große Mengen Pflanzenschutzmittel und Dünger entwendet. Insgesamt entstand ein Schaden von über 20 000 Euro.
Die Kriminalpolizei in Neustrelitz ermittelt hier wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls und nimmt gern jeden sachdienlichen Hinweis unter der Telefonnummer 03981 2580 entgegen.
Nach ihrer umjubelten Premiere startet die Kellerbühne FreiGespielt am Wochenende in Mirow die nächsten Angriffe auf die Lachmuskeln ihres Publikums. Die Vorstellung am Freitag um 19.30 Uhr im Familienzentrum ist bereits ausverkauft, für die am Sonntag um 15 Uhr an gleicher Stelle gibt es noch Karten. “Ist Amanda noch zu retten?”, die Frage wird in der neuesten Kriminalkomödie der Mimen über eine Tortenschlacht vom Feinsten entschieden. Wer das Ergebnis erfahren möchte, ist mit einem Ticket bestens bedient.
Die nächsten Aufführungstermine sind der 27. Mai um 19.30 Uhr, der 29. Mai und der 10. Juli, jeweils 15 Uhr. Kartenverkauf im Lottoladen von Ilona Ritter in Mirow, Strelitzer Straße 6, Telefon 039833 20862. Für das Catering zu allen Vorstellungen im Familienzentrum sorgt das Kaffeehus Kittendorf.
Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern kommen auch in diesem Jahr in die Kleinseenplatte. Ich hatte Almuth Kröger vom Gut Drosedow ein bisschen aus den Augen verloren und jetzt wieder Kontakt zu der Musikfreundin aufgenommen. Natürlich werde auch 2016 auf dem malerischen Anwesen zwischen Wesenberg und Wustrow musiziert, schrieb sie mir.
Am 18. Juni gastieren zunächst außerhalb der Festspiele bei der Weißen Nacht der Oper die beliebtesten Preisträger der Kammeroper Schloss Rheinsberg des Vorjahres: Liudmila Lokaichuk (Sopran), Jay Warren Mitchel (Tenor, rechts) und Julian Arsenault (Bariton). Sie präsentieren ihre Höhepunkte aus italienischen Opern, darunter natürlich aus La Traviata. Karten gibt es unter www.reservix.de oder über Gut Drosedow info@gut-drosedow.de oder Telefon 030 80196871 sowie in den Touristinformationen Rheinsberg und Wesenberg.
Sergej Dogadin. Foto: Festspiele MV
Am 10. September treten dann im Rahmen der Festspiel-Reihe “Junge Elite” Sergej Dogadin, Gewinner des internationalen Joseph Joachim Wettbewerbs für Violine, und sein Pianist Gleb Korolew in der Scheune des Gutes Drosedow auf. Sie haben Stücke von Ravel, Franck, Strawinski und Rosenblatt im Programm. Karten gibt es über das Gut Drosedow (siehe oben) sowie unter www.festspiele-mv.de
Einen “unerhörten” Konzertort haben sich die Festspiele in diesem Jahr am 22. Juni mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Neustrelitz ausgesucht. Eingeladen wird zu einer Reise durch den Kosmos mit der Posaunenklasse und weiteren Musikern der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, einer von Jazz umrahmten Lesung mit Begehung der Anlage und musikalischen Entdeckungen.
Außerdem sind Festspielkonzerte in der Kirche Fürstenhagen (14. Juli, 29. Juli) sowie in der Konzertkirche Neubrandenburg (13. Juli, 27. August, 17. September) zu erleben. www.festspiele-mv.de