Die Regionalligisten der TSG Neustrelitz haben überraschend noch ein Testspiel zugesagt. Am Dienstagabend um 18 Uhr tritt die Petersen-Elf beim Landesklasse-Vertreter SV Siedenbollentin an.
Der Ex-Physio der TSG, Fred Lewerenz, hat den Kick eingefädelt. Er trainiert jetzt die „Bolle“-Truppe.
Eines meiner drängendsten Probleme scheint aus der Welt. Meine ganzjährig unter kalten Händen leidende Holde bekommt noch vor dem nächsten Winter Handschuhe aus Alpaka-Wolle angestrickt. Dass uns von der Meisterin der Maschen nur zehn Hausnummern trennen, gehört ebenso zu den Zufällen des Lebens wie die Tatsache, dass wir die Wesenberger Nachbarin heute auf dem Mirower Kunstmarkt an ihrem Stand kennengelernt haben.
Die zehnte Auflage des alljährlichen Sommer-Ereignisses auf dem großherzoglichen Eiland war wieder noch ein bisschen schöner als die Märkte davor. Abgesehen davon, dass heute das Wetter optimal mitspielte, sucht die inzwischen erreichte Weitläufigkeit des Geschehens, mehr Spaziergang als Marktgedrängel, ihresgleichen. Überall Ruhezonen zwischen den Ständen, wunderschöne Angebote, umgeben von gepflegtem Garten und Park am Seeufer.
Entspannte Künstler und Kunsthandwerker nehmen sich Zeit für einen Schnack, irgendwie färbt alles auch auf die Besucher ab. Das ist Flanieren in Reinkultur! Dazwischen das Schloss, das 3 Königinnen Palais und die Remise, die zum Eintritt und zur Besichtigung verleiten. Hier ist zusammengekommen, was zusammenpasst.
Ulla Pape, die für den Markt den Hut auf hat, freute sich über meine Begeisterung. „Es war unser Ziel, auf einem Rundweg neben dem Markt auch die Insel erlebbar zu machen“, sagte sie mir. Auch der zwischenzeitliche Regen gestern habe der Superstimmung bei Händlern und Besuchern keinen Abbruch getan.
Übrigens gehen Ulla Pape und ihre Mitstreiter bereits mit einem weiteren kulturellen Ereignis auf der Insel schwanger: „Wir haben die verrückte Idee, im September kommenden Jahres Kettensäge-Künstler hier zu versammeln. Eine kleine Arbeitsgruppe beim Inselverein gibt es schon.“ Und zuvor wird es natürlich den dann 11. Kunstmarkt geben.
In der Diskussion um eine Altersbegrenzung am Lenkrad hat ein 85-Jähriger anderen Senioren keinen Gefallen getan. Der betagte Herr hat gestern gegen Mittag auf der
B 96 am Abzweig Blumenhagen aus Richtung Neubrandenburg beim Abbiegen einem entgegen kommenden 57-Jährigen die Vorfahrt genommen.
Beide Unfallbeteiligten hatten wohl Schutzengel. Es gab lediglich zerbeultes Blech. Der Schaden wird von der Polizei mit 6000 Euro angegeben. Die Autos mussten abgeschleppt werden.
Der von vielen Wesenbergern und Leuten aus der Umgebung gewünschte dritte Supermarkt in der Woblitzstadt lässt weiter auf sich warten. Dafür wird jetzt ein weiteres Getränkehaus eröffnet. Ab dem morgigen Montag, 9 Uhr, wird damit der ehemaligen Sky-Halle in der Straße vor dem Wendischen Tor erneut Leben eingehaucht, nachdem sie zwischenzeitlich schon mal als Ausweichadresse für den Netto Marken Discount gedient hatte.
Neuer Nutzer ist der Getränkegroßhändler Meyer & Simon mit Sitz in Leizen. Derzeit beliefert das Unternehmen nach eigenen Angaben um die 500 Gastronomiebetriebe, Getränkefachmärkte und Lebensmittelläden.
Für die Getränkehändler am „schwarzen Netto“ an der B 198 dürfte der Zuzug eine schlechte Nachricht sein. Man braucht kein Insider zu sein um vorauszusagen, dass zwei Getränkemärkte in der Stadt vermutlich einer zu viel sind.