• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 23. August 2015

Indisches Abenteuer mit Sarah Wiener

23 Sonntag Aug 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Kochen

Fischcurry

Beim Durchstreifen meines Kochbuchregals bin ich für dieses Wochenende an einer Rezeptsammlung von Sarah Wiener hängen geblieben. Seit sich meine Ikone 2014 von Schauspieler Peter Lohmeyer getrennt hat, oder er sich von ihr, begibt sie sich wieder auf kulinarische Abenteuerreisen, die man vom 7. September bis zum 8. Oktober im Vormittagsprogramm bei Arte miterleben kann.

Ich lasse die tolle Köchin ohne jede Ausbildung mal zu Wort kommen: „Leider gibt es immer weniger Menschen, die noch kochen oder kochen können. Zwei Drittel der Deutschen kochen nie, wenn man Umfragen glauben darf. Ich frage mich seit langem, wie diese Menschen eigentlich leben – und Leben hat viel mit Essen zu tun. Fertigkost aus der Gefriertruhe, aus der Dose oder aus der Kantine kann ja nicht die Lösung sein.“

Recht so, Sarah, und deshalb gab es in meiner Küche an diesem Sonntag dein Fischcurry aus Indien. 800 Gramm festes Fischfilet eigener Wahl (wir hatten Seelachs) in mundgerechte Stücke schneiden, mit Limettensaft beträufeln und salzen. Zwei Zwiebeln, zwei Knoblauchzehen und fünf Zentimeter Ingwer sowie zwei bis drei Chili-Schoten fein hacken, alles in Butterschmalz in einer Schmorpfanne scharf anbraten. Je einen Teelöffel Koriander und Kreuzkümmel sowie zwei Teelöffel Kurkuma dazugeben und kurz mitbraten. Dann 500 Gramm gewürfelte Tomaten ab in die Pfanne.

Nach kurzer Bratzeit 200 Gramm fetten Joghurt und 150 Milliliter Gemüsebrühe, vorher glatt verrührt, hinzufügen und aufkochen lassen. Fischstücke mit der Gewürzsoße bedeckt bei schwacher Hitze zehn Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen lassen. Mit Petersilie bestreut servieren, dazu Basmatireis reichen. Chutneys krönen das Gericht.

Wir fanden die überschüssige Soße übrigens so lecker, dass wir sie eingefroren haben. Und zum Dessert noch mal Sarah: „Kochen macht einfach Spaß.“

Rechte sorgen in Burg Stargard "für Ordnung"

23 Sonntag Aug 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asyl, Extremismus, Mecklenburg-Strelitz, Polizei

Polizei und Verfassungsschutz müssen sich ja immer mal wieder vorwerfen lassen, dass sie auf dem rechten Auge blind sind. Zumindest bekommt man hin und wieder den Verdacht, wenn man Meldungen wie die liest, dass am Sonnabend in Burg Stargard linksgerichtete Demonstranten bei einer „Spontankation zur Flüchtlingsproblematik“ einen jugendlichen Einwohner „angepöbelt“ haben, der ein „Schinkelkreuz“ auf seiner Gürteltasche trug. Das ist ja auch keine Art, einen offensichtlichen Verehrer der Kunst Karl Friedrich Schinkels zu behelligen.

Wie weiter zu erfahren ist, erschienen dann Vertreter der rechten Szene Burg Stargards, so dass die Linken ihre Fahrzeuge bestiegen und abreisten. Die rechten Saubermänner haben dann gleich noch die von den Linken verteilten Flyer eingesammelt, so dass bei Eintreffen der ersten Polizeibeamten „keine strafrechtlich relevanten Erkenntnisse mehr gewonnen werden konnten“. Mehr kann man nun wirklich nicht erwarten.

Auf Antifa-Seiten liest sich das Geschehen übrigens anders. Danach gingen die Rechten mit Bierflaschen und Pflastersteinen vor. Auch sei die linke Kundgebung angemeldet, der Antrag aber schlichtweg von den verantwortlichen Stellen nicht bearbeitet worden. Im Gegensatz zu einer unter Auflagen genehmigten NPD-Kundgebung am Freitag in Burg Stargard, wo ungehemmt gegen syrische Asylbewerber gehetzt werden konnte, die in der örtlichen Jugendherberge untergebracht sind.

Kinder schmücken sterbenden Baum

23 Sonntag Aug 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leben, Mecklenburg-Strelitz, Natur, Wesenberg

Baumschmuck

Nicht immer regen die „Fundstücke“, die ich von meinen Ausflügen durch die Strelitzer Region und angrenzende Bereiche mitbringe, meine Spottlust an. Heute war ich als bekennender Baumfreund seltsam berührt. Kinder haben zu Füßen der Wesenberger Burg einen Baum geschmückt.

Es handelt sich um ein Gewächs, das offensichtlich zum Sterben verdammt war oder bereits tot ist. Jedenfalls trägt es kein einziges Blatt. Das muss den Lütten wohl leid getan haben. Jedenfalls haben sie kleine Zeichnungen zu ihrer Heimatstadt Wesenberg angefertigt und in die kahlen Zweige gehängt.

So ist der arme Baum doch noch „belaubt“ worden und steht nun sogar ein bisschen im Mittelpunkt der Interesses der Passanten. Und mit ein bisschen Phantasie schwebt da ein „Dankeschön“ an die kleinen Künstler in der Luft.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.729.539 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2015
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023
  • 11-Jähriger attackiert 14-Jährige im Neubrandenburger Stadtbus mit Messer 2. Februar 2023
  • SMS, Mails und Anrufe: Stadtwerke Neustrelitz warnen vor Betrügern 2. Februar 2023
  • Letzter DDR-Oberbürgermeister von Neubrandenburg verstorben 2. Februar 2023
  • BÄRENWALD Müritz: Ferienangebote drinnen und draußen gegen die Langeweile 2. Februar 2023
  • Frau schwer verletzt: Skateboardfahrer und Radlerin prallen in Waren zusammen 2. Februar 2023
  • Hubschrauber hebt repariert ab: Straße in Waren ist wieder durchlässig 2. Februar 2023
  • Neuer Amtsleiter des Müritz-Nationalparks stellt sich Kollegen vor 2. Februar 2023
  • Musizieren und Singen tut gut: Fête de la Musique findet zum dritten Mal in Neustrelitz statt 2. Februar 2023
  • Radfahrerin in Waren schwer verletzt: Rettungshubschauber kann nicht wieder starten 2. Februar 2023
  • Kuchen verkauft: Carolinerinnen und Caroliner spenden für Kinderhaus des Neubrandenburger Klinikums 2. Februar 2023
  • Vortrag in Ankershagen widmet sich Kirchentagen im Norden der DDR 2. Februar 2023
  • Viele Vorteile gegenüber einem Tresor in den eigenen vier Wänden genießen 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …