Wegen Bauarbeiten wird in Neustrelitz die Louisenstraße im Einmündungsbereich der Elisabethstraße von Sonnabend, dem 22. August, bis Sonnabend, dem 29. August, für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. In dem genannten Bereich werden Anschlussleitungen für das Schmutzwasser verlegt. Daran schließen sich Asphaltarbeiten an. Die Gehwege sind uneingeschränkt nutzbar.
Ab Anfang September werden die Elisabethstraße ab Einmündung Louisenstraße, die Fahrbahn auf dem Christian-Daniel-Rauch-Platz und die dortige Einmündung Carlstraße neu gepflastert. Zusätzlich werden daher mit Schuljahresbeginn für voraussichtlich zwei Monate die Bushaltestellen für den Schülerverkehr von der Elisabethstraße in die Louisenstraße vor das Gymnasium Carolinum verlegt.
Der 10 000. Besucher meines Blogs war heute Morgen kein Geringerer als Userins Bürgermeister Axel Malonek. Und zum Beweis des Jubiläumsbesuches hat mir das Gemeindeoberhaupt gleich noch einen Screenshot geschickt (siehe unten). Mit solchen Dingen kennt sich Axel Malonek aus. Schließlich ist er seit 15 Jahren selbständig und mit seiner Ein-Mann-Kreativagentur als Werbeexperte im Internet unterwegs. http://www.kreativ.es
Ich habe mich gleich ins Auto gesetzt und bin bei dem Groß Quassower zum Blitzinterview vorgefahren. Der hat sich riesig über die überraschende Visite gefreut. „Den Strelitzius Blog lese ich täglich. Mich interessieren lokale Informationen, und die finde ich darin“, verriet mir Axel Malonek. Nur die Werbung nerve. Ok, aber ohne geht es nicht. Die Betreiber der Plattform wollen schließlich auch leben. Mal sehen, wie es nach meinem Umzug mit dem Blog zu WordPress aussieht.
Liebe Grüße von dieser Stelle auch an Ulli Hahn aus Leussow, der mir als
10 003. Besucher Glückwünsche geschickt hat. Blogfreundin Martina Wenk hatte die Position 10 015. Mit der Mirowerin habe ich heute Abend noch ein Date. Die Kellerbühne FreiGespielt nimmt nach den Theaterferien wieder ihre Probenarbeit auf, und wir beide schlüpfen in die Rollen von Amanda und Torten-Toni. Grüße anlässlich der ersten fünfstelligen Besucherzahl gab es auch aus den Pressestellen der Stadt Neustrelitz und des Landkreises.
Allen Lesern meines Blogs ein dickes Dankeschön. Beim Start im März habe ich mir nicht träumen lassen, auf ein so großes Interesse zu stoßen. Mehr als
50 000 Seitenaufrufe sind ja auch nicht von Pappe. Eigentlich wollte ich mich seinerzeit nur ein bisschen freischreiben. Klar, dass ich weitermache. Man liest sich!
Zu den Segnungen des Internets gehört zweifellos, dass unsereins auch im Ausland gelesen wird. Nachdem ich erst neulich Post aus Schweden bekommen habe, findet sich nun eine Mail aus den Niederlanden in meinem Nachrichteneingang. Darin bittet Helmut Hümbs-Steinbeck um Vermittlungshilfe.
Der dicht bei der Bücherstadt Bredevoort lebende Leser hat in meinem Blog die Beiträge über die erfolgreiche Rettung des Antiquariats am Neustrelitzer Hafen gefunden. Ein Haus, das auch Helmut Hümbs-Steinbeck bei regelmäßigen Besuchen in der Residenzstadt kennen und schätzen gelernt hat. „Schön, dass es weitergeht.
Wir sind hier mit ähnlichen Projektideen beschäftigt: Aufbau einer Kooperation oder eines Vereins“, schreibt der Niederländer.
Nun bemüht er sich über Strelitzius um einen Gesprächstermin mit den Neustrelitzer Bücherrettern, da er in der kommenden Woche in der Rheinsberger Ecke Urlaub macht. Ich gebe die Kontaktdaten gern an die Leute vom Antiquariat weiter und fahre zur Sicherheit heute auch noch da vorbei. Hier, lieber Herr Hümbs-Steinbeck, schon mal eine Telefonnummer des Neustrelitzer Antiquariats: 03981 2382263
Helmut Hümbs-Steinbeck
Teubenweg 2 7095BW De Heurne – NL
Tel: 0031 543 4665289
email: teubenhuis@hetnet.nl