Das Team „Vollkontakt“ hat den diesjährigen Mirower Inselfest-Pokal gewonnen. Die Truppe junger Fußballer um Christoph Bednarz setzte sich gegen sieben weitere Mannschaften durch.
Überhaupt war Mirow zum Wochenende in Fußballstimmung, nachdem der einheimische FSV Mirow/Rechlin am Freitag am Leussower Weg in einem Testspiel Verbandsliga-Aufsteiger TSG Neustrelitz II mit 3:2 geschlagen hatte.
Heute Abend steppt auf der Schlossinsel der Bär. Die Stimmung anheizen werden Doubles von Nena und Udo Lindenberg sowie die DJs Rainer und Uwe.
Wir gestehen, es erneut getan zu haben. Zum zweiten Mal in diesem Jahr sind wir, diesmal per Internet persönlich eingeladen, heute zum Outlet Fleesensee gefahren. Kann übrigens jeder haben, man muss sich dort nur registrieren lassen.
Stellvertretend muss ich diesmal meine Hamburger Tochter anführen, die trotz mancher Einkaufserlebnisse in der Hansestadt sich durchaus überrascht und angetan von der Idee hierzulande zeigte. Markenklamotten zum Einheitspreis von 9,90 Euro unter freiem Himmel und diesmal auch im Zelt, da freut sich der Käufer. Es ist auch nicht die berüchtigte Rabattschlacht, sondern irgendwie netter. Und weil morgen noch einmal zum preiswerten Einkauf gebeten wird, gebe ich es mal weiter.
Klar im Vorteil beim Angebot sind schlanke Männer und Frauen. Ich spiele in der XXL-Liga, habe aber auch noch ein paar Teile geschossen und mich nebenbei nützlich gemacht als Karton-Keeper. Denn oberste Regel ist, erst einmal alles in einem größeren Behältnis horten. Dann habe ich auch rechtzeitig vor den großen Schlangen eine Umkleidekabine besetzt, und meine Verdienste als Chauffeur waren ohnehin unbestritten.
Um den Kaufrausch am Ende wieder herunterzufahren, sind wir vier Kilometer weiter nach Malchow gefahren. Und kamen pünktlich zur Öffnung der neuen Drehbrücke. Schiffe und Boote zählen entspannt so herrlich.
Also, Leute: Am morgigen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ist noch einmal Aktion am Outlet Fleesensee. Ja, und dann vielleicht noch bei dem herrlichen Wetter ans Wasser und die Einkäufe gastronomisch krönen. Mein Tipp: das Hotel Inselhof in Malchow. Die Optik ist schon mal überwältigend, eine Restaurantkritik folgt demnächst in meinem Blog.
Auch solche Dinge kann das Fusion Festival in Lärz bewirken. Nach gefühlten
25 Jahren hat Mirow sein „Schleuseneck“ wieder. Mit Hannah und Manni haben zwei junge Zimmerleute, die sich beruflich verändern wollten, das Mini-Café eröffnet, was schon eine Vergangenheit als Getränkestützpunkt und als Backstube hatte.
„Manni hatte mich hierher zur Fusion gebracht, und da ist uns das Ladenlokal aufgefallen. Wir fanden schade, dass es geschlossen ist, und haben uns kurzerhand dafür entschieden“, hat mir Hannah erzählt. Sie stammt aus Süddeutschland, verweist aber stolz auf eine Mecklenburger Mutter. „Ich bin zu meinen Wurzeln zurückgekehrt.“ Manni konnte ich heute leider nicht kennenlernen. Er kommt aus Gadebusch.
Noch leidet das „Schleuseneck“ in der Retzower Straße 2 natürlich unter der benachbarten Baustelle, aber die ersten Gäste finden schon den Weg hierher. Und was gibt es Interessanteres, als von erhobenem Freisitz aus den Verkehr zu beobachten.
Softeis, Kaffee und selbstgebackener Kuchen sind hier zu haben, aber auch Hot Dogs, Ketwurst und Burger, darunter vegetarische. Geöffnet ist der Winzling dienstags bis donnerstags von 11 bis 18 Uhr, freitags bis sonntags von 11 bis 20 Uhr. Eine Bitte von Hannah gebe ich gern noch weiter. Die Junggastronomen suchen alte Fotografien vom „Schleuseneck“. Vielleicht kann jemand helfen. http://www.schleuseneck-mirow.de