• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Vereine

Stadtvertreter bei Bebauungsprojekt weiter gefragt: Teilnehmer der Schlossbergkonferenz in Neustrelitz drücken aufs Tempo

29 Sonntag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmalschutz, Konferenz, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schlossberg, Vereine

Sehr zufrieden mit dem Verlauf der Zusammenkunft im Kulturquartier: Helmuth von Maltzahn, Wilhelm von Boddien, Herzog Michael, Ernst-August von der Wense, Herzogin Hande und Herzog Alexander, Rajko Lippert und Bernhard Meyer-Graefe (von links). Es fehlt der Ratsvorsitzende der Stiftung Mecklenburg, Henry Tesch, der sich maßgeblich in die Vorbereitung der Konferenz eingebracht hat, heute aber leider verhindert war.

Als einen vollen Erfolg hat der Kulturgut Mecklenburg-Strelitz e.V. als einer der Einlader die heutige 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz bewertet. “Der Ball liegt nun wieder bei der Stadtvertretung, in der es einen breiten überparteilichen Konsens für die Umsetzung des Bauvorhabens Schlossturm gibt, auf die Beschleunigung des Projektes hinzuwirken”, so der Vereinsvorsitzende Dr. Rajko Lippert gegenüber Strelitzius.

Am Vormittag hatten sich im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz auf Einladung der Stiftung Mecklenburg, des Residenzschlossvereins Neustrelitz, der Stadtvertretung und von Kulturgut Mecklenburg-Strelitz rund 80 Personen versammelt. Darunter waren der Beigeordnete des Landrats Torsten Fritz, Stadtpräsident Ernst-August von der Wense, kurzzeitig wegen einer weiteren Verpflichtung Bürgermeister Andreas Grund und als Vertreter des Großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Strelitz, Herzog Alexander und Herzogin Hande sowie Herzog Michael.

Fraktionen versichern Unterstützung

Vertreter von CDU, FDP/PuLS/Grüne, den LINKEN und der AfD in der Stadtvertretung haben auf der Konferenz ihre Unterstützung des Bauvorhabens zum Ausdruck gebracht und wurden dafür mit viel Beifall bedacht. “Wenn wir es jetzt nicht ernsthaft anfassen, wird es nichts mehr”, brachte es der CDU-Fraktionsvorsitzende Andreas Petters unter Anspielung auf den schleppenden Fortschritt auf den Punkt.

Dafür wurde aus dem Publikum mehrfach Andreas Grund verantwortlich gemacht. Ihm wurde unter anderem mangelndes Engagement vorgeworfen. Weitere Kritiken wurden von Ernst-August von der Wense mit Verweis auf die mittlerweile Abwesenheit des Stadtoberhauptes unterbunden. Gleichwohl schätzte auch der Stadtpräsident ein, dass Grund hier einen Verwaltungsakt und nicht eine Herzensangelegenheit der Neustrelitzer abarbeite.

Der Bürgermeister selbst hatte sich in einer blutleeren Rede in der Tat auf die Darstellung der bisherigen Stationen in Sachen Schlossbergsanierung und -bebauung beschränkt und sich darüber hinaus in Medienschelte geübt. Prioritär seien in dem “aufwändigen Verfahren” jetzt die Eigentumsübertragung durch das Land und der Neustrelitzer Haushaltsbeschluss Anfang Februar, in dem Investitionen zum Schlossturm von sieben Millionen Euro für die nächsten Jahre enthalten seien.

Endlich anfangen, mehr Druck

Kernbotschaft der Gastredner Wilhelm von Boddien, Gründer des Fördervereins für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses, des architekturerfahrenen Juristen und Ministerialrats a.D. Bernhard Meyer-Graefe sowie von Einlader Helmuth von Maltzahn, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Mecklenburg, war der dringende Appell an die Neustrelitzer Schlossbergaktivisten, angesichts sich dramatisch ändernder Rahmenbedingungen bei aller Besonnenheit mehr Druck auszuüben, endlich anzufangen und die Zahl der Mitstreiter deutlich zu erhöhen.

Eine ganz andere Facette brachte Holger Wilfarth vom Neustrelitzer Büro für Nachhaltigkeit in die Konferenz ein. Ihm ist unter anderem die bundesweite Anerkennung von Neustrelitz und seines Schlossbergs als Ort der Demokratie zu verdanken. Hier wurde vom Landtag Mecklenburg-Strelitz am 29. Februar 1919 Deutschland erste demokratische Landesverfassung verabschiedet. Wilfarth, typischer Vertreter der von Grund gewürdigten Mitte der Bürgerschaft, referierte über die Recherchen zur Mecklenburg-Strelitzerin Volksvertreterin Erna Weiland, die erste und für eine Woche auch einzige deutsche Parlamentarierin in einem Reichs- und Landtag überhaupt.

Solveig-Kristin Schmid leitete die Schlossberg-Konferenz mit ihrer Trompete zum sechsten Mal ein. Das Kulturquartier hat sich einmal mehr als brillanter Konferenzort empfohlen. Mehr von der Konferenz morgen hier im Blog.

Kein Stuhl blieb leer im Konferenzraum. Fotos: Moritz König

Holzauge sei wachsam – Amüsantes und Erstaunliches aus der Welt der Sprüche in Wanzka zu erfahren

06 Freitag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Vereine, Vortrag, Wanzka

In der Feldsteinschmiede hat der Kulturkreis Wanzka seine Heimstätte. Foto: StALU

Der Kulturkreis Wanzka beginnt unter dem Titel “Holzauge sei wachsam” das neue Jahr mit einem vergnüglichen Vortrag über Ursprung und Bedeutung alter Sprichwörter. Referent ist Frank Saß. Eingeladen wird am 14. Januar um 19 Uhr nach Wanzka.

Ab 18 Uhr ist die Schmiede für einen kleinen Imbiss geöffnet. Anmeldung: Martina Bednorz,
Tel.: (03 98 26) 1 22 05

Neue Richtlinie: Neubrandenburg fördert Sportvereine wesentlich höher

18 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien, Politik, Vereine

Die Förderung pro Kind wird für die Neubrandenburger Sportvereine auf Änderungsantrag der CDU/FDP-Fraktion von vier auf sieben Euro angehoben. Bisher lautete die Formulierung im Beschlusstext der Stadtvertretung, dass die Förderung bis zu sieben Euro je Kind betragen kann.

“Nun haben die Vereine gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Planungssicherheit und
es gibt einen weiteren Anreiz, möglichst viele Kinder in die Sportvereine zu holen”, freut sich
der Fraktionsvorsitzende Björn Bromberger. Für den Ausschussvorsitzenden Generationen, Bildung und Sport Steven Giermann gibt es noch einen positiven Aspekt: “Gerade die Arbeit mit kleinen Kindern ist besonders personalintensiv. Durch die Anhebung der Förderung von Übungsleitern würdigen wir auch die Arbeit der Ehrenamtlichen in den Vereinen.”

Weiterlesen →

Lohnt sich hinzugehen: Verein Kultur in Bewegung empfiehlt zum Wochenende die KOF in Neustrelitz

09 Freitag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kachelofenfabrik, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Vereine

Anzeige

Verein macht auf der Wilhelmshöhe mit weihnachtlichem Kulturfest auf Menschenrechte aufmerksam

04 Sonntag Dez 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Menschenrechte, Passentin, Vereine

Rumba Santa spielt auf. Foto: Martin Diesch

Menschenrechte sind nicht selbstverständlich, und um darauf aufmerksam zu machen, lädt der Verein „simsalArt e.V.“ am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, auf die Wilhelmshöhe bei Passentin ein, Ortsteil von Penzlin. Hier, in der Theaterscheune, beginnt um 14 Uhr ein weihnachtliches Kulturfest mit vielfältigen Angeboten und Mitstreitern aus verschiedensten Ländern.

Weiterlesen →

Gut für die Seele: Zwei Runden vorweihnachtlich um den Wesenberger Markt gewandelt

26 Samstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Märkte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Vereine, Weihnachten, Wesenberg

In diesen rauen Zeiten muss man jedem dankbar sein, der einem die Seele streichelt. Bei wem fängt man an, bei wem hört man auf nach eben absolvierten zwei Runden Weihnachtswandeln auf dem Wesenberger Markt? Zu erleben war ein überaus gelungenes Gemeinschaftswerk unter Führung des für meine Stadt unverzichtbaren Burgvereins. Da sind die Holde und meine Wenigkeit beileibe nicht allein mit unserer Anerkennung. Von den Vereinsvorständlern Dagmar und Axel Hirsch war zu erfahren, dass sie jede Menge positive Resonanz verbuchen durften. Und das nicht nur von den Einheimischen und den Nachbarn in der Kleinseenplatte, sondern auch von Besuchern beispielsweise aus der benachbarten Residenzstadt Neustrelitz. Hunderte Leute, gern auch mehr, dürften es wohl gewesen sein, die ihre Schritte in die Stadtmitte der Woblitzstadt gelenkt haben.

Weiterlesen →

Burgverein Wesenberg bäckt Plätzchen für Senioren und verpackt vor dem “Weihnachtswandeln” Tombolaartikel

25 Freitag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Märkte, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Senioren, Vereine, Weihnachten, Wesenberg

Axel Hirsch (links) und Wolfram Spieß vom Burgverein bringen die Plätzchen in die betreute Wohneinrichtung am Wesenberger Markt.

Der Burgverein Wesenberg hat den Bewohnern des betreuten Wohnens am Markt selbstgebackene Plätzchen als Weihnachtsgruß überbracht. Das hat schon Tradition. Die Vorbereitungen zum morgigen “Weihnachtswandeln” von 14 bis 19 Uhr sind unterdessen in vollem Gang, wie mir Vereinsvorsitzender Axel Hirsch berichtet.

Weiterlesen →

Vereine laden am 1. Adventssonntag in die Jahn-Kapelle Klein Vielen ein

22 Dienstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klen Vielen, Märkte, Mecklenburg-Strelitz, Vereine, Weihnachen

Zum Adventsbasar in der Jahn-Kapelle in Klein Vielen laden der Förderverein für die Kapelle und der Klein Vielen e.V. herzlich ein. Er findet am Sonntag, den 27. November, von 14 bis 17 Uhr statt.

Neben Schmuck, Stoff- und Näharbeiten werden Honig, alte Apfelsorten, Keramik und Filzarbeiten angeboten und anderes mehr. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Glühwein und einen Imbiss.

Mirower dürfen sich auf ein vorweihnachtliches Programm freuen

16 Mittwoch Nov 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gastronomie, Handel, Kirche, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Vereine, Weihnachten

Die Mirower Kirchengemeinde und die Stadt Mirow haben in diesem Jahr erstmalig gemeinsam einen lebendigen Adventskalender auf die Beine gestellt. Das teilt Citymanager Kevin Lierow-Kittendorf mit. Neben dem klassischen Angebot der Kirche beteiligen sich in diesem Jahr auch Vertreter hiesiger KiTas, von Vereinen, der Gastronomie und des Einzelhandels.

Weiterlesen →

Berliner Chor gastiert: Goldenbaumer Kiche soll wieder mehr Leben eingehaucht werden

03 Donnerstag Nov 2022

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Goldenbaum, Kirchen, Konzert, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Vereine

Anzeige

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.872.404 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Anhängerbau Conow steht unter neuer Führung und freut sich über starken Vorverkauf für 2023 21. März 2023
  • Landesmittel zugewiesen: Sucht- und Drogenberatung in der Seenplatte unterbreitet weiter Angebote 21. März 2023
  • Klinikum Neubrandenburg drei Stunden lang nicht über Festnetz erreichbar 21. März 2023
  • Schüler setzen sich im Leea Neustrelitz mit dem Thema Digitalisierung und Demokratie auseinander 21. März 2023
  • Sperrung der B 198 halbseitig und komplett: Durchlass zwischen Möllenbeck und Stolpe wird erneuert 21. März 2023
  • Gründonnerstag: Endlich wieder TheaterThekenNacht in Neustrelitz 21. März 2023
  • Bei Sonderführung durch das Mirower Schloss werden florale Dekorelemente vorgestellt 21. März 2023
  • Punkteteilung im Parkstadion: So haben unsere TSG-Jungs gegen die Herthaner aus Charlottenburg gespielt 21. März 2023
  • Neubrandenburger Chefarzt spricht beim Gesundheitsforum über Zahnimplantate 21. März 2023
  • Vortrag in Neustrelitzer Fabrik.Scheune wegen Erkrankung abgesagt 21. März 2023
  • Hafengalerie Neustrelitz erwacht: Auftakt mit Frühlingsmarkt am kommenden Wochenende, Ausstellung folgt 21. März 2023
  • Standsicherheit fraglich, besorgniserregende Risse: Kirche in Altstrelitz bis auf nicht nutzbar 21. März 2023
  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …