Schlagwörter

, , , , , , , ,

Die Sopranistin Megan Henry und der Bass Johann Kalvelage bei Proben zu „La Molinara“
Foto: Uwe Hauth  

Zum Festival-Thema „Müllerin“ gibt es am 29. und 30. Juli ein außergewöhnliches Konzertprogramm im Schlosstheater Rheinsberg zu erleben: zehn ganz unterschiedliche Variationen von »Nel cor più non mi sento« aus Giovanni Paisielios Oper »La Molinara«. Das beliebte Duett inspirierte zahlreiche Komponisten zu Bearbeitungen, darunter Beethoven und Paganini – und die schönsten dieser Bearbeitungen für verschiedene Besetzungen erklingen nun im Schlosstheater. 

Das Publikum kann erleben, wie unterschiedlich und reizvoll ein musikalisches Thema interpretiert werden kann und was für eine klangliche Vielfalt dabei zum Vorschein kommt. Stipendiaten der renommierten Barenboim-Said-Akademie – junge Instrumentalisten aus dem arabischen und israelischen Raum – nehmen sich diesem spannenden Variationen-Kosmos vor: Farah Sulaiman (Flöte), Ibrahim Alshaikh (Klarinette), Itamar Carmeli, Tähe-Lee Liiv (beide Klavier) und Cem Guney Yildirim (Cello) musizieren gemeinsam mit dem Geiger George Banos und dem Gitarristen Tristan Angenendt.

Außerdem dabei sind vier Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg: Die Sopranistinnen Megan Henry und Kris Ng, der Tenor Ido Beit Halachmi sowie der Bass Johann Kalvelage übernehmen die Gesangsparts. 

Achtung: Der Termin am Samstag, 29. Juli, beginnt um 19.30 Uhr, während das Konzert am Sonntag, 30. Juli, bereits um 16 Uhr beginnt.  

TICKETS FÜR DIE KAMMEROPER 

Tickets sind über die Website www.kammeroper-schloss-rheinsberg zu buchen, beim Ticketteam der Musikkultur Rheinsberg per Mail tickets@musikkultur-rheinsberg.de oder telefonisch unter Tel. 033931 72117 (Mo-Fr 10-15 Uhr), bei der Tourist-Information Rheinsberg Tel. 033931 34940 oder info@tourist-information-rheinsberg.de sowie an allen Theaterkassen, die mit Reservix arbeiten.